Deutsch | Gesang eines Engels | Buch | 978-3-99028-305-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Deutsch

Gesang eines Engels

Lyrik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-99028-305-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Lyrik

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

ISBN: 978-3-99028-305-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Du bist für mich das wundersame Haus nie endender Freuden. Du bist mein schützendes Dach in regennassen Liebesnächten. Du bist die taghelle Tür zu endlosen Räumen gnadenvoller Stunden. Du bist das glasklare Fenster mit dem erwartungsvollen Blick auf einladend moosgrüne Matten. Du warst mein Anfang und Du wirst mein Ende sein. Für den Maler Caspar David Friedrich ist das geistige Fundament des Menschen der Glaube, für den Lyriker Walter Deutsch ist es die Liebe.
Deutsch Gesang eines Engels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deutsch, Walter
Komponist, Volksmusikforscher, Lyriker.

Geboren 1923 und aufgewachsen in Bozen/Südtirol unter der »Italianità« des Benito Mussolini, durch den Vater in die Musik eingeführt, auf Befehl Adolf Hitlers in den »Reichsgau Tirol-Vorarlberg« des »Großdeutschen Reiches« umgesiedelt, als Soldat nach Nordafrika in den Wüstenkrieg geschickt, und dann in amerikanischer Kriegsgefangenschaft den Zweiten Weltkrieg überlebt.

Nach der Rückkehr in das freie Österreich folgt der späte Beginn eines ordentlichen Musikstudiums in Innsbruck und Wien, mit Abschluß in Kompositionbei Alfred Uhl und Dirigieren bei Hans Swarowski: freischaffender Komponist, Ballettkorrepetitor an der Wiener Volksoper, Vater von fünf Kindern und über das »Volksliedarchiv für Wien-Niederösterreich« zum anerkannten Volksmusikforscher heranwachsen. In dieser Funktion als Lehrer, Institutsgründer und Wissenschafter an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien tätig. Nutzung von Radio und Fernsehen als mediales Forum für eigene Ideen und Erkenntnisse sowie als fördernde Plattform für die traditionelle Musik in Österreich.

Umfassende wissenschaftliche Publikationen zur Volksmusik in Österreich (u. a. Enzyklopädie CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE, »Die Werke der Brüder Schrammel«, Dokumentation der »Volksliedersingen der Ravag 1934–1937«) sowie zahlreiche Schriften zur praktischen Anwendung der Volksmusik.

Eigene Töne und Klänge: Kantaten, Kammermusik, Lieder für Kinder, Opern und Vertonungen von Lyrik (u. a. Emil Breisach, Franz Rieger, Christine Busta) in freitonalen Kompositionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.