Deutsch | Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel / Band 2: Die Walzer | Medienkombination | 978-3-99126-155-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel / Walter Deutsch

Deutsch

Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel / Band 2: Die Walzer


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99126-155-1
Verlag: Bibliothek der Provinz

Medienkombination, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1800 g

Reihe: Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel / Walter Deutsch

ISBN: 978-3-99126-155-1
Verlag: Bibliothek der Provinz


„Die Walzer“ der Brüder Johann und Josef Schrammel waren Teil der Musikkultur Wiens und begeisterten Handwerker, Händler, Klein- und Großbürger ­sowie den Adel der Stadt gleichermaßen. Wie bereits in Teilband 1 „Die Märsche“ stellt der Autor falsche Zuschreibungen richtig, erschließt die Bedeutung dieser Kompositionen im ausgehenden 19. Jahrhundert und zeigt anhand historischer wie aktueller Interpretationen die Qualität dieser musikalischen Schöpfungen.

Deutsch Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel / Band 2: Die Walzer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schrammel, Josef
Josef Schrammel: Österr. Komponist u. Musiker, 1852–1895

Deutsch, Walter
Walter Deutsch (*Bozen, Südtirol, April 1923)
Musikstudium in Innsbruck und Wien
Mitarbeiter im Volksliedarchiv für Wien und Niederösterreich
Gründer und langjähriger Leiter des Instituts für Volksmusikforschung
Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Wien 1965–1991
Präsident und Ehrenpräsident des Österreichischen Volksliedwerkes
Zahlreiche staatliche und Landes-Auszeichnungen, u. a. Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold

Seit 1965 Forschungen / Publikationen zum Werk der Brüder Schrammel, gemeinsam mit Lois Böck und Materialien aus dem Archiv des Wiener Volksliedwerkes, der Musiksammlung der wienbibliothek im Rathaus, dem Bezirksmuseum Hernals, et al.
Seit 1967 Referent für Volksmusik und Blasmusik im ORF-Landesstudio Niederösterreich bis 1984; Mitarbeit an der Rundfunk-Reihe „aufhOHRchen“ der Volkskultur Niederösterreich bis 2016.
Seit 1993 Herausgeber der Enzyklopädie „COMPA = Corpus musicae popularis Austriacae“, Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich, Böhlau-Verlag, u. a. Walter Deutsch und Ernst Weber: „Weana Tanz“, COMPA 19, 2014; Max Rosenzopf und Walter Deutsch: „Weststeirisches Musikantentum“, COMPA 21, 2016.
Zahlreiche Publikationen zur Volksmusik in Österreich, Liederbücher und Spielhefte für die Lied- und Volksmusikpflege.
Ballett–Korrepetitor und Bühnenmusiker an der Wiener Volksoper.
Komponist: Chorlieder, Kammermusik, Orchesterwerke; Kinderoper „Däumelinchen“ mit Otto Baxa (aufgeführt bei den Bludenzer Festspielen 1954); „Die Grenze“, Oper mit Emil Breisach (1955); „Bühnenmusik“ Theater Tribüne (Café Landtmann) und Theater in der Mommsengasse; „Der Generalintendant“, Musical mit Herbert Vogg (2000); Sololieder nach Gedichten von Christine Busta, Herbert Pirker, Emil Breisach, Franz Rieger, u. a.

Tondokumente / Schallplattenproduktionen (LPs) / CDs mit ORF-Landesstudio Niederösterreich, Österreichische Phonothek (ÖPh), Phonogrammarchiv PhA/ÖAW, Volkskultur Niederösterreich:
„Almerisch – Juchzer, Rufe, Jodler, Lieder und Tanzweisen“ aus dem Ausseerland / Steiermark, gemeinsam mit Hans Gielge (ÖPh 1967).
„Bauernhochzeit in Niederösterreich“, gemeinsam mit Franz Schunko (ÖPh 1969).
„Fein sein, beinander bleiben“ Zusammenfassung (1969), „Volksmusikalische Kostbarkeiten“ (ORF-Landesstudio Niederösterreich).
„Das Werk der Brüder Schrammel / Das Klassische Wiener Schrammelquartett“, gemeinsam mit Lois Böck (ÖPh 1970).
„Volksmusik aus Tirol“, gemeinsam mit Karl Horak (ÖPh 1973).
„Liebeslieder aus Österreich“ (Arnold Schönberg-Chor, Leitung: Erwin Ortner, 18 Liebeslieder mit Textbeilage, LP PAN 0120506 o. J.
„Halt es fest das Leben“ – Vertonung von Gedichten von Emil Breisach, interpretiert von Agnes Palmisano und Martha Frühstück, gemeinsam mit Volkskultur Niederösterreich, CD 2013.
„Weststeirisches Musikantentum“ – COMPA 21, gemeinsam mit Steirisches Volksliedwerk und Max Rosenzopf, 2 CDs, 2021.
„WeXel oder Die Musik einer Landschaft – Das Geistliche Lied / Das Weltliche Lied“ – COMPA 22/1 und 2.1-3, gemeinsam mit Erika Sieder und PhA / ÖAW, 5 CDs. 2014 / 2022.

Publikationen im Verlag Bibliothek der Provinz:
„Schwaigen-Reigen-Echo“, gemeinsam mit Erika Sieder und Volkskultur Niederösterreich, CD. Weitra 2008.
„Gesang eines Engels“, Lyrik. Weitra 2014.
„Die Kompositionen der Brüder Johann und Josef Schrammel“, Band 1: Die Märsche, CD. Weitra 2020.

Schrammel, Johann
Johann Schrammel: Österr. Komponist, Musiker u. Volkssänger, 1850–1893



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.