Buch, Deutsch, Band Band 53/2011, 298 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Lustrum
Buch, Deutsch, Band Band 53/2011, 298 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Lustrum
ISBN: 978-3-525-80207-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gualtiero Calboli untersucht die Modi des griechischen und lateinischen Verbums. Er referiert die Forschungsergebnisse der Jahre 1966 bis 2010. Der folgende Beitrag von P. Chiron über »Hermogène 1913–2009« bietet eine kritische Übersicht über die in fast hundert Jahren publizierte Literatur zu Hermogenes von Tarsos, ergänzt durch einen Index.
Der Band wird abgeschlossen durch Martin Fiedlers Beitrag zu Avien (Postumius Rufius Festus Avienus oder Avienius), einem lateinischen Dichter der 2.Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr.; die Forschungsergebnisse während der Jahre 1900 bis 2011 werden kritischer Analyse unterzogen, abgerundet wird die Untersuchung durch einen Index.
Zum Beitrag von Gualtiero Calboli: Der erste Teil in Lustrum Band 53 geht aus vom Imperativ, Optativ, Konjunktiv in den indogermanischen Sprachen über die Modi bei den alten griechischen und lateinischen Grammatikern, über griechische Morphologie und lateinische Morphologie zur Syntax in unabhängigen Sätzen. Abgeschlossen wird dieser Bericht in Lustrum Band 54.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur