Buch, Deutsch, Band alle Bände, 1451 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 2628 g
Reihe: Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
5 in 4 Bänden
Buch, Deutsch, Band alle Bände, 1451 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 2628 g
Reihe: Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
ISBN: 978-3-7728-2730-3
Verlag: frommann-holzboog
In Auseinandersetzung mit der Tradition von Locke bis Condillac sowie Kant erschien 1801 der erste Band der von Destutt de Tracy begründeten ›Idéologie‹. Es handelt sich um eine auf die Physiologie der menschlichen Organe und die Physik der Körperbewegungen gestützte naturalistische Erkenntnis-, Sprach- und Zeichentheorie. Bis 1815 ergänzte de Tracy sein Werk um drei weitere Bände: seine ››Grammatik‹ und ›Logik‹ sowie seine Gesellschaftstheorie. Die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheinenden ›Grundzüge einer Ideenlehre‹ entfalten den Kernsatz: 'Denken ist immer Empfinden, nichts als Empfinden.' Von Napoleon politisch als 'Ideologie' denunziert, verspricht sie als interessante Alternative zum Deutschen Idealismus und dessen Erkenntnislehren noch heute eine fruchtbare Lektüre.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie