Deskriptive Statistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

Deskriptive Statistik

Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

ISBN: 978-3-322-86896-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Deskriptive Statistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Drei wichtige Tätigkeiten des empirischen Sozialforschers.- 1.2 Die Datenmatrix.- 2. Sozialwissenschaftlich relevante Variablen und ihre Messung.- 2.1 Meßniveaus bzw. Skalentypen.- 2.2 Meßniveau und statistische Operationen.- 3. Univariate Verteilungen.- 3.1 Einführende Bemerkungen.- 3.2 Häufigkeitsverteilungen.- 3.3 Maßzahlen zur Beschreibung univariater Verteilungen.- 4. Bivariate Verteilungen.- 4.1 Einführende Bemerkungen.- 4.2 Die bivariate Tabelle.- 4.3 Das Konzept der statistischen Beziehung oder Assoziation.- 5. Die Beschreibung der Beziehung zwischen nominalen Variablen.- 5.1 Die Prozentsatzdifferenz.- 5.2 Assoziationsmaße auf der Basis von Chi-Quadrat.- 5.3 Ein Maß der prädiktiven Assoziation: Lambda.- 6. Die Beschreibung der Beziehung zwischen ordinalen Variablen.- 6.1 Zum Begriff der Paare.- 6.2 Maßzahlen der ordinalen Assoziation.- 6.3 Die PRE-Interpretation des Assoziationsmaßes Gamma.- 6.4 Der SPEARMANsche Rangkorrelationskoeffizient rs.- 7. Die Beschreibung der Beziehung zwischen metrischen Variablen.- 7.1 Das Streudiagramm.- 7.2 Lineare Regression und Korrelation.- 8. Die Beschreibung der Beziehung zwischen einer nominalen und einer metrischen Variablen.- 8.1 Die Logik des Eta-Koeffizienten.- 8.2 Die proportionale Reduktion des Vorhersagefehlers: ?2.- 8.3 Die Berechnung des Eta-Koeffizienten.- 9. Multivariate Verteilungen.- 9.1 Einführende Bemerkungen.- 9.2 Kausalitätskriterien.- 9.3 Die Analyse multivariater Tabellen.- Quellennachweis.- Formeln.


Dr. Hans Benninghaus war Akademischer Oberrat im Seminar für Soziologie der Universität zu Köln, bevor er 1980 als Professor für Soziologie an die Technische Universität Berlin wechselte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.