Deseyve / Stalla / Wehdorn | Heinrich Waderé (1865–1950) | Buch | 978-3-422-06984-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 340 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 832 g

Reihe: Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege

Deseyve / Stalla / Wehdorn

Heinrich Waderé (1865–1950)

Ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit

Buch, Deutsch, Band 4, 340 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 832 g

Reihe: Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege

ISBN: 978-3-422-06984-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Auf der Grundlage des bislang unbearbeiteten Künstlernachlasses widmet sich die Studie erstmals dem umfangreichen Schaffen von Heinrich Waderé (1865–1950). Als gefragter und hochdotierter Bildhauer und Professor der ehem. Königlichen Kunstgewerbeschule München steht sein bildnerisches Œuvre repräsentativ für die „offizielle“ Kunst der Prinzregentenzeit. Unter dem Diktum „Handwerk ist das Fundament, Kunst ist die Veredlung des Handwerks“ wusste sich Waderé mit seinem eigenständigen theoretischen und praktischen Werk von den Neuerungsbestrebungen seines Kollegen Adolf von Hildebrand (1847–1921) gezielt abzugrenzen und als eine zentrale Künstlerpersönlichkeit des Historismus zu positionieren.
Die rund 400 Werke werden in einem auf CD ROM beigefügten Werkverzeichnis ausführlich erläutert und in vielschichtiger Weise im kunsthistorischen, soziologischen und gesellschaftlichen Kontext der Münchner Kunstszene der Jahrhundertwende verortet.
Deseyve / Stalla / Wehdorn Heinrich Waderé (1865–1950) jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.