Descourvières | Ästhetik der List | Buch | 978-3-7357-7933-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 426 g

Descourvières

Ästhetik der List

Michel de Certeaus Kulturtheorie trifft Wilhelm Hauffs Märchen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7357-7933-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Michel de Certeaus Kulturtheorie trifft Wilhelm Hauffs Märchen

Buch, Deutsch, 212 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-7357-7933-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Wilhelm Hauffs Märchen gehören bis heute zu den viel gelesenen und sehr populären Texten in der deutschen Literatur. In der Wissenschaft stoßen sie jedoch nur vereinzelt auf ein ernsthaftes Echo: Sie gelten oft als Modetexte, die sich um des kurzfristigen Publikumserfolges willen unkritisch dem populären Geschmack im Biedermeier angepasst hätten. Descourvières liest ausgewählte Märchen Hauffs vor dem Hintergrund zentraler Denkfiguren aus dem Werk des französischen Kulturtheoretikers Michel de Certeau. Der Autor zeigt in Hauffs Texten Modelle eines findigen, subversiven und kreativen Umgangs der Menschen mit hegemonialen Strukturen auf.

Das Denken Certeaus kann zu einer kulturwissenschaftlich gestützten Neubewertung und Würdigung der Märchen Hauffs beitragen, die hinfort nicht nur ihrer Popularität wegen, sondern auch um ihrer ästhetischen Komposition willen anerkannt werden sollten.

Descourvières Ästhetik der List jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Descourvières, Benedikt
Dr. Benedikt Descourvières studierte in Bonn und Mainz Literaturwissenschaft, Geschichte, kath. Theologie und Romanistik. Nach seiner Promotion absolvierte er das II. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Heute evaluiert er als schulischer Referent rheinland-pfälzische Schulen. Von ihm sind zahlreiche literaturwissenschaftliche und -didaktische Arbeiten erschienen.

Benedikt Descourvières:
Dr. Benedikt Descourvières studierte in Bonn und Mainz Literaturwissenschaft, Geschichte, kath. Theologie und Romanistik. Nach seiner Promotion absolvierte er das II. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Heute evaluiert er als schulischer Referent rheinland-pfälzische Schulen. Von ihm sind zahlreiche literaturwissenschaftliche und -didaktische Arbeiten erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.