Descharmes | Rächer und Gerächte | Buch | 978-3-8471-0105-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 008, 296 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Freunde – Gönner – Getreue

Descharmes

Rächer und Gerächte

Konzeptionen, Praktiken und Loyalitäten der Rache im Spiegel der attischen Tragödie

Buch, Deutsch, Band Band 008, 296 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Freunde – Gönner – Getreue

ISBN: 978-3-8471-0105-5
Verlag: V&R unipress


Vengeance in ancient Greece – how did it look like? Who took revenge, why and for whom? Using the example of Attic tragedy texts, the book investigates these questions by analysing patterns of thought and practice. Starting with an exploration of the Greek vocabulary of revenge, Bernadette Descharmes shows that revenge can be perfectly defined as justice as well as punishment, protection or obligation of honour. She inquires the rules of revenge, emotional and religious implications and different acts of violence as presented in tragedy. The book not only illuminates the fatal consequences resulting from betrayal and violence within families and friendship ties, but it also enlightens obligations of loyalty among kin and friends. After all, in ancient thought, revenge is not only a practice generating hostile relationships. “Help your friend and harm your enemy” is also a guideline that defines revenge as an act affirming kinship and friendship.
Descharmes Rächer und Gerächte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Descharmes, Bernadette
Dr. Bernadette Descharmes arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Technischen Universität Braunschweig.

Asch, Ronald G.
Ronald G. Asch ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Freiburg.

Dabringhaus, Sabine
Sabine Dabringhaus ist Juniorprofessorin für Außereuropäische Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau.

Neutatz, Dietmar
Dr. Dietmar Neutatz ist Professor für Neuere und Osteuropäische Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Dr. Bernadette Descharmes studierte Alte Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte und Anglistik in Heidelberg, London und Berlin. Danach war sie Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg »Freunde, Gönner, Getreue« in Freiburg im Breisgau, wo sie 2011 promoviert wurde. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der TU Braunschweig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.