Buch, Deutsch, Band 43, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Eine rekonstruktive Studie zum unterrichtlichen Medienhandeln von Lehrpersonen
Buch, Deutsch, Band 43, 420 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
ISBN: 978-3-658-40641-7
Verlag: Springer
Ausgehend von diesem Ansatz wurden an einem Sample von zwölf Lehrpersonen habituelle Orientierungen des unterrichtlichen Medienhandelns erforscht. Zum einen wurde dabei das Wechselverhältnis zwischen habitueller Handlungspraxis und subjektiv wahrgenommenen normativen Erwartungen untersucht. Zum anderen wurden relationale Einflüsse habitueller Orientierungen analysiert,die aus außerschulischen, privaten Erfahrungskontexten der Lehrpersonen resultieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Theoretischer Bezugsrahmen.- II Methodische Grundlagen.- III Empirische Ergebnisse.- IV Diskussion der Ergebnisse