Buch, Deutsch, Band 2, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 554 g
Buch, Deutsch, Band 2, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Baudokumentation der Bayerischen Schlösserverwaltung
ISBN: 978-3-932982-46-0
Verlag: Bayerische Verw. d. staatl. Schlösser, Gärten u. Seen
König Ludwig I. von Bayern ließ das Pompejanum in Aschaffnburg 1840 bis 1848 als Kopie eines römischen Wohnhauses errichten. Doch wie seine Vorbilder, die in Pompeji ausgegrabenen antiken Häuser, wurde das Pompejanum im Zweiten Weltkrieg selbst zur Ruine. Die vorliegende Baudokumentation gibt Einblicke in den komplizierten Prozess des 2002 abgeschlossenen Wiederaufbaus. Zu Wort kommen die an der Planung und Ausführung beteiligten Bau- und Museumsfachleute, Architekten und Restauratoren. Mit umfangreichem historischem Bildmaterial sowie Plänen und Fotografien zur Wiederherstellung schildern sie den Weg vom Konzept über die Restaurierung bis hin zum lebendigen Raumkunst-Museum.