'Der große Zauberer' | Buch | 978-3-7930-9787-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm

Reihe: Rombach Wissenschaft

'Der große Zauberer'

Leben und Lieder von Friedrich Rückert
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7930-9787-7
Verlag: Rombach Verlagshaus

Leben und Lieder von Friedrich Rückert

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm

Reihe: Rombach Wissenschaft

ISBN: 978-3-7930-9787-7
Verlag: Rombach Verlagshaus


Friedrich Rückert galt im 19. Jahrhundert als einer der größten deutschen Dichter, obwohl viele seiner Schriften erst posthum veröffentlicht wurden. Heute kennt man den erstaunlichen Umfang und die Vielfalt seiner Gedichte, doch dafür ist der Dichter selbst kaum noch bekannt.

In dieser Biografie wird Rückerts Leben erzählt und durch seine eigenen Verse illustriert. Rückert reflektierte alles, was ihn bewegte, in Form von Gedichten, wobei er seinen Ansichten zu Gott und der Welt, zu ethischen und zu Erziehungsfragen, zur Liebe und zum Umgang mit dem Tod Ausdruck verlieh. Die Biografie ist dadurch zugleich eine umfangreiche Anthologie und ein Zitatenschatz, eine Fundgrube von Sinngedichten zu allen erdenklichen Lebensfragen.

Darüber hinaus geht sie den Spuren nach, die Rückert vor allem in der Welt der Musik hinterließ, denn die sprachliche Virtuosität und Ausdruckskraft seiner Gedichte regte bis in die heutige Zeit viele Komponisten zur Vertonung an. Exemplarische Beispiele dieser Lieder sind auf zwei CDs beigegeben.

'Der große Zauberer' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weyers, Wolfgang
Dr. Wolfgang Weyers, geboren 1958 in Köln, ist Dozent für Dermatologie an der Universität Freiburg. Er war lange Zeit Sportreporter beim Ersten Deutschen Fernsehen, ehe er diese Tätigkeit aufgab, um sich ganz der Medizin und seinem Spezialgebiet der Dermatopathologie zu widmen. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zur Medizingeschichte, die in englischer Sprache erschienen sind (u.a. Death of Medicine in Nazi Germany, 1998; The Abuse of Man – An Illustrated History of Dubious Medical Experimentation, 2003; Alexander von Humboldt – Patron Extraordinary of Histology and Histopathology, 2009). Im Jahr 2009 erschien beim Rombach Verlag sein Kinderbuch »Der Auszug der Lamuca«, ein Fabelepos für Kinder und Erwachsene. Im Jahr 2012 folgte »Die Schöpfung«, eine Zeitgeschichte in Versen.

Dr. Wolfgang Weyers, geboren 1958 in Köln, ist Dozent für Dermatologie an der Universität Freiburg. Er war lange Zeit Sportreporter beim Ersten Deutschen Fernsehen, ehe er diese Tätigkeit aufgab, um sich ganz der Medizin und seinem Spezialgebiet der Dermatopathologie zu widmen. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zur Medizingeschichte, die in englischer Sprache erschienen sind (u.a. Death of Medicine in Nazi Germany, 1998; The Abuse of Man – An Illustrated History of Dubious Medical Experimentation, 2003; Alexander von Humboldt – Patron Extraordinary of Histology and Histopathology, 2009). Im Jahr 2009 erschien beim Rombach Verlag sein Kinderbuch 'Der Auszug der Lamuca', ein Fabelepos für Kinder und Erwachsene. Im Jahr 2012 folgte 'Die Schöpfung', eine Zeitgeschichte in Versen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.