Der gegenwärtige Antisemitismus | Buch | 978-3-936096-19-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 227 g

Der gegenwärtige Antisemitismus

Mittelweg 36, Heft 2 April/Mai 2005

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 227 g

ISBN: 978-3-936096-19-4
Verlag: HIS


Bilder: »Berlin von unten«

Thema: Klaus Holz: Neuer Antisemitismus? Wandel und Kontinuität der Judenfeindschaft / Werner Konitzer: Antisemitismus und Moral. Einige Überlegungen / Ulrich Bielefeld: Der gegenwärtige Antisemitismus. Tendenzen und Interpretationen

In der Literaturbeilage:

Karl Schmückle: Der aktuelle Don Quijote / Reinhard Müller: Don Quijote im Moskauer Exil. Cervantes, Thomas Mann und Karl Schmückle

Weitere Beiträge: Reinhard Müller: Herbert Wehner - eine typische Biographie der stalinisierten Komintern? Auch eine Antikritik / Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik
Der gegenwärtige Antisemitismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Reinhard
Reinhard Müller, Historiker und Soziologe war von 2010 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich 'Theorie und Geschichte der Gewalt'.

Kraushaar, Wolfgang
Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler, Wissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur; assoziiert am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war bis 2015 Wissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung.

Holz, Klaus
Klaus Holz, Dr. habil., ist Soziologe und Antisemitismusforscher und war langjähriger Generalsekretär der Evangelischen Akademien in Deutschland.

Bielefeld, Ulrich
Ulrich Bielefeld, PD Dr. phil., Soziologe, arbeitete von 1989 bis 2016 am Hamburger Institut für Sozialforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.