Depreux / Esders | La productivité d’une crise / Produktivität einer Krise | Buch | 978-3-7995-2802-3 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 1, 452 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven

Depreux / Esders

La productivité d’une crise / Produktivität einer Krise

Le règne de Louis le Pieux (814-840) et la transformation de l’Empire carolingien / Die Regierungszeit Ludwigs des Frommen (814-840) und die Transformation des karolingischen Imperiums

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 1, 452 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven

ISBN: 978-3-7995-2802-3
Verlag: Jan Thorbecke Verlag


In diesem Band sind die Beiträge der Abschlusstagung des deutsch-französischen Forschungsprojekts HLUDOWICUS vereint. Dort wurde untersucht, inwiefern die Jahre 829/30 bis 833/35 eine Krise des karolingischen Herrschaftssystems darstellen oder nicht. Nach einem Rückblick auf die historiographische Wahrnehmung Ludwigs des Frommen wird die Regierungszeit des Kaisers aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert: Politik, Regierungspraxis, Ideologie, Gesetzgebung und Wirtschaft werden in den Fokus genommen und bieten ein ausdifferenziertes Bild des westlichen Kaisertums an seinem Höhepunkt, der zugleich die Erschütterung seiner politischen Einheit einläutet.
Depreux / Esders La productivité d’une crise / Produktivität einer Krise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Esders, Stefan
Stefan Esders ist Professor für die Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters an der Freien Universität Berlin. Beide haben das Projekt HLUDWICUS (ANR-DFG, 2008-2011) koordiniert.

Depreux, Philippe
Philippe Depreux ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.