Deppe | Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 54, 264 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Deppe Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule

Zur Entstehung von Bildungsungleichheit an außerschulischen Bildungsorten

E-Book, Deutsch, Band 54, 264 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-06043-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was in der gesellschaftlichen Realität untrennbar erscheint und im Alltagsverständnis häufig als zusammengehörig betrachtet wird, muss in der wissenschaftlichen Analyse als Zusammenhang nicht unbedingt Beachtung finden. Dazu gehört der Gegenstand des Bandes: der Beitrag von Familie und Peers für die Entstehung von Bildungsungleichheit. Darin werden die Ergebnisse einer qualitativen Studie, in der die Entstehung von Bildungsungleichheit aus der Perspektive von ca. 13-Jährigen, ihren Eltern und ihren Freunden untersucht wurde, präsentiert. Das Buch bietet neue empirische Einblicke in das Wechselverhältnis von Familie und Peers in ihrer Bedeutsamkeit für die Bildungsbiografien von ca. 13-jährigen Schülern und für die Entstehung von Bildungsungleichheit. Darüber hinaus werden ausführlich die empirischen und theoretischen Voraussetzungen der Studie geklärt und im Anschluss an die Ergebnisse neue theoretische und empirische Perspektiven für die Erforschung von Bildungsungleichheit eröffnet.
Deppe Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Verortung, Gegenstand und Bezugslinien.- Forschung zu Bildungsbiografien, Familie und Peers im Kontext von Bildungsungleichheit.- Bildungsbiografien von ca. 13-Jährigen zwischen Familie, Peers und Schule: Empirische Ergebnisse, Kontrastierungen und Typenbildung.- Der Stellenwert von Familie und Freunden bei der Entstehung von Bildungsungleichheit.


Dr. Ulrike Deppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralprojekt der DFG-Forschergruppe “Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.