E-Book, Deutsch, Band 1543, 160 Seiten
Reihe: Baccara
DePalo Eine (fast) perfekte Hochzeit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86295-527-5
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 1543, 160 Seiten
Reihe: Baccara
ISBN: 978-3-86295-527-5
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Griffin Slater liebt die Tochter seines Chefs! In seinen Träumen hat er Eva Tremont schon unzählige Male geliebt, sie sinnlich geküsst und zärtlich verführt. Das genügt ihm längst nicht mehr, als er erfährt, dass Eva sich völlig überstürzt mit einem anderen verlobt hat. Jetzt muss er handeln. Und er ist fest entschlossen, seine Traumfrau für sich zu gewinnen. Den üblichen hitzigen Wortgefechten sollen bald heiße Küsse folgen ... Griffin hat auch schon einen (fast) perfekten Plan: Er wird Eva engagieren, damit sie ihre Hochzeit vorbereitet - und Mrs. Griffin Slater wird.
Die USA Today-Bestsellerautorin Anna DePalo ist Harvard-Absolventin, ehemalige Anwältin und lebt mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrer Tochter in ihrer Heimatstadt New York. Sie schreibt sexy und humorvolle Bücher, die in mehr als zwanzig Ländern veröffentlicht wurden. Ihre Romane wurden mit dem RT Book Reviews Reviewers' Choice Award, dem Golden Leaf, dem Book Buyer's Best und dem New England Readers' Choice ausgezeichnet.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
„Ich werde ihn heiraten.“
Den falschen Mann.
Nein, den richtigen Mann. Eva korrigierte sich. Warum hatte sie denn plötzlich gezweifelt? Ihr Vater sah die Dinge negativ, sie ganz bestimmt nicht.
Sicher, sie hatte nicht dieses überwältigende Gefühl, dass es das einzig Richtige war, dass dieser Mann ihr Schicksal war; aber das war sentimental. Entschlossen verbannte sie diese irrationalen Gedanken.
Stattdessen erinnerte Eva sich an die Erfahrungen, die sie im Beruf gemacht hatte. Wie oft in ihrer Karriere war es schon passiert, dass plötzlich alles schiefzulaufen schien, bevor sich dann alles zum Besten gewendet hatte? Gut, sie hatte auch schon Veranstaltungen organisiert und geglaubt, dass nichts dazwischenkommen konnte – und sich dann einem fürchterlichen Desaster gegenübergesehen.
Nein, niemand konnte in die Zukunft blicken. Und von ihrem Vater, der sie verärgert und ungläubig anschaute, wollte Eva sich nicht von ihrem Entschluss abbringen lassen.
Marcus Tremont stand vor dem massiven Eichentisch und schlug mit der Hand auf die Tischplatte. „Verdammt, Eva! Hast du den Verstand verloren? Carter Newell ist ein hinterlistiger Mitgiftjäger. Du wirst keinen Penny von mir bekommen.“
Sie presste die Lippen aufeinander. Auf keinen Fall wollte sie sich anmerken lassen, wie sehr die Worte ihres Vaters sie verletzten. Heute hatte sie sich gleich nach der Arbeit – montags war stets ein ruhiger Tag – auf den Weg zum Familiensitz im exklusiven Mill Valley gemacht. Obwohl Eva sich gründlich auf die zu erwartende Auseinandersetzung vorbereitet hatte, fiel es ihr jetzt schwer, die Fassung zu bewahren.
„Glücklicherweise brauchen wir dein Geld nicht. Occasions by Design läuft sehr gut.“
In den letzten Jahren hatte sie sich in der Bay Area einen Namen gemacht, Eva organisierte die beliebtesten Veranstaltungen und die rauschendsten Feste. Zu ihren Auftraggebern gehörten die angesehensten Familien in San Francisco und etliche gemeinnützige Organisationen.
Seufzend strich sich ihr Vater durch das graue Haar. „Ich werde nie verstehen, was du an diesem Carter Newell findest.“
Sie hatten schon mehrfach über das Thema debattiert, immer mit dem gleichen Ergebnis. Irgendwie hatte sie trotzdem gehofft, dass es heute anders sein würde. Immerhin hatte Eva ihrem Vater gerade von ihrer Verlobung erzählt.
Im Gegensatz zu ihrem Vater und seinesgleichen drehte sich in Carters Leben nicht alles um seinen Job. Im Gegenteil, Carter gab ihr das Gefühl, dass sie das Wichtigste in seinem Leben war.
„Carter liebt mich“, antwortete sie nur. Zweifelnd runzelte Marcus Tremont die Stirn. „Oder dein Bankkonto.“
Sie biss die Zähne zusammen. Ihr Vater war immer vorsichtig gewesen, sogar misstrauisch, wenn sie sich mit jungen Männern getroffen hatte. Wahrscheinlich verhielt er sich so, weil sie das einzige Kind und die Alleinerbin seines Vermögens war.
Doch ihr Vater hatte seine Haltung Carter gegenüber nicht geändert, auch nicht, nachdem er ihn besser kennengelernt hatte. Natürlich war die Situation jetzt anders … Schließlich hatte Eva nie übers Heiraten gesprochen, wenn sie ihrem Dad früher ihren Freund vorgestellt hatte.
„Hat Carter überhaupt einen Job?“, fuhr er gereizt fort. „Hilf mir auf die Sprünge. Womit beschäftigt er sich noch mal?“
Ihr Vater wusste ganz genau, womit Carter seinen Lebensunterhalt verdiente. Resigniert seufzte Eva. Es nützte nichts, sie musste ihrem Vater eine Antwort geben. „Carter arbeitet als unabhängiger Finanzberater.“
Als sie vor einigen Monaten beiläufig erzählt hatte, was Carter beruflich machte, war Eva überzeugt gewesen, dass wenigstens das die Anerkennung ihres Dads finden würde. Denn Marcus Tremont achtete stets darauf, sein Geld gewinnbringend anzulegen.
Doch stattdessen hatte er nur mäßig begeistert reagiert. Und als sie schließlich angedeutet hatte, dass sie darüber nachdachte, Carter zu heiraten … Seit jenem Tag ging es mit der Laune ihres Vaters rasant bergab.
„Quatsch“, kommentierte er unwirsch und wiederholte, was er bereits bei früheren Gelegenheiten unermüdlich heruntergebetet hatte. „Das ist nur eine aufgeblasene Berufsbezeichnung, hinter der sich nichts anderes verbirgt als das schnöde alte Wort ‚Mitgiftjäger‘.“
„Carter kommt aus einer wohlhabenden Familie.“ Wieder einmal ergab ein Wort das andere. Sie tauschten immer wieder dieselben Argumente aus, was auch dieses Mal zu nichts führen würde. Allmählich bekam Eva Kopfschmerzen.
„Er kam aus einer wohlhabenden Familie. Aber das ist lange vorbei“, konterte ihr Vater. „Seitdem er selbst nichts mehr hat, gibt er damit an, das Geld anderer Leute zu verwalten.“
Der Hieb saß. „Du bist unmöglich! Nur weil die Newells nicht mehr so reich sind, wie sie einmal waren, unterstellst du Carter, dass er in eine reiche Familie einheiraten will.“
Noch während sie sprach, ärgerte sie sich darüber. Wenn sie mit ihrem Vater diskutierte, klang sie viel zu häufig wie ein störrischer Teenager. Dabei war sie doch alles andere als das.
„Glaub mir, Eva. Die Menschen können ziemlich hartnäckig werden, wenn sie verzweifelt versuchen, einen Absturz zu vermeiden, und ihren Lebensstandard halten wollen.“
Sie waren beide laut geworden. Eva musste sich eingestehen, dass es sinnlos war, ihre bevorstehende Hochzeit als ein erfreuliches Ereignis darstellen zu wollen.
„Wo ist denn der Ring?“, fragte ihr Vater abrupt und fixierte suchend ihre Hand. „Ich sehe keinen.“
„Das liegt daran, dass ich noch keinen habe.“
Sein Gesichtsausdruck sprach Bände. Auf seiner Miene las Eva, was er dachte: Siehst du? Brauchst du noch mehr Beweise?
„Ich weiß, was du denkst“, beeilte sie sich zu sagen, bevor er seinen Gedanken laut aussprechen konnte. „Aber ich habe noch keinen Ring, weil wir ihn zusammen aussuchen werden.“
„Wie denn?“, fragte er spitz. „Willst du dafür einen Kredit aufnehmen?“
Wahrscheinlich konnte ihre Verlobung nicht offiziell bekannt gegeben werden, solange sie keinen Ring an der Hand trug. Diesen Einwand musste Eva gelten lassen. Aber sie weigerte sich, mit ihrem Vater darüber zu diskutieren. Bei einem Verlobungsring ging es nur um reine Symbolik und darum, was die Leute sagten.
Es klopfte an der Tür. Vater und Tochter schwiegen und blickten auf die verschlossene Tür der Bibliothek.
„Herein“, rief Marcus Tremont mit tiefer Stimme.
Die Tür öffnete sich, und Griffin Slater trat ein.
Eva kniff die Augen zusammen.
Griffin Slater. Die rechte Hand ihres Vaters. Und natürlich hielt ihr Dad diesen Mann für den perfekten Kandidaten, wenn es um die Frage ging, wen Eva heiraten sollte.
Und sie ging ihm am liebsten aus dem Weg. Sie kannte Griffin schon, seit er vor einem Jahrzehnt bei Tremont Real Estate Holding angefangen hatte.
Zunächst hatte sie ihn kaum wahrgenommen. Sie hatte ihn nur für einen weiteren frischgebackenen Stanford-Absolventen gehalten. Im Unternehmen ihres Vaters wollten Männer wie er das Immobiliengeschäft von der Pike auf lernen und die Karriereleiter immer weiter hinaufsteigen.
Griffin war inzwischen fünfunddreißig Jahre alt. Und er hatte in den vergangenen Jahren immer mehr Verantwortung übertragen bekommen. Weil Evas Vater Vorsorge treffen wollte, hatte er damit begonnen, die Führung des Familienunternehmens allmählich in die Hände besonders qualifizierter und treuer Mitarbeiter zu legen.
Immer wenn Eva Griffin sah, versetzte es ihr einen Stich. In seiner Gegenwart hatte sie ständig das Gefühl, als Alleinerbin des Unternehmens ihres Vaters versagt zu haben. Eigentlich hätte sie einmal Tremont Real Estate Holding übernehmen sollen. Daran hatte sie allerdings keinerlei Interesse gezeigt – und stattdessen gleich nach ihrem Abschluss in Berkeley angefangen, eine eigene Eventagentur aufzubauen.
Eva war klar, dass ihre Arbeit nur von wenigen ernst genommen wurde. Allzu viele glaubten, dass sie als Mädchen aus gutem Hause eher einem Hobby nachging statt einem echten Beruf. Und zweifellos teilte Griffin Slater diese Ansicht.
Doch immerhin hatte sie sich eine eigene Existenz aufgebaut. Eva hätte es sich leichter machen können. Und im Gegensatz zu Griffin riss sie nicht das Unternehmen eines anderen an sich.
Als sie ihn jetzt ansah, verzog er keine Miene. Er hatte mal wieder sein Pokerface aufgesetzt, wie so oft, wenn er mit ihr sprach.
Mit seiner Größe von über einem Meter achtzig und seinem markanten Gesicht wirkte er mehr wie ein Boxer als wie ein Model. Trotzdem hatte er eine starke Wirkung auf Frauen. Das hatte Eva bei zahlreichen gesellschaftlichen Anlässen in den letzten Jahren beobachten können.
Wahrscheinlich lag es an seinen ausdrucksstarken dunklen Augen, vielleicht auch an dem vollen schwarzen Haar, das sich trotz des extrem kurzen Schnitts widerspenstig lockte. Und sicher hatte es auch mit seiner athletischen Statur zu tun … Eva hatte selbst mehr als einmal einen längeren Blick auf seinen gut gebauten Körper riskiert – bevor sie sich streng zur Ordnung gerufen hatte.
„Du kommst gerade rechtzeitig für den großen Auftritt, Griffin“, sagte sie spöttisch.
Mäßig interessiert sah er sie an, während er die Tür hinter sich schloss.
Widerwillig bemerkte sie, wie erleichtert ihr Vater war, Griffin zu sehen – oder Mr. Okay, wie sie ihn heimlich nannte.
Nun würde Griffin Zeuge einer weiteren dramatisch ausufernden...