Denzer / Dix / Porada | Leipzig | Medienkombination | 978-3-412-22299-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band Band 078, 464 Seiten, Format (B × H): 289 mm x 258 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Landschaften in Deutschland

Denzer / Dix / Porada

Leipzig

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Leipzig
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-22299-4
Verlag: Böhlau

Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Leipzig

Medienkombination, Deutsch, Band Band 078, 464 Seiten, Format (B × H): 289 mm x 258 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Landschaften in Deutschland

ISBN: 978-3-412-22299-4
Verlag: Böhlau


Leipzig, dynamische und kreative Großstadt in Sachsen mit mehr als einer halben Million Einwohner, liegt in der Leipziger Tieflandsbucht, einem südlichen Ausläufer der Norddeutschen Tiefebene. Als Verkehrsknotenpunkt und Standort großer Industrieunternehmen ist die Stadt ein wichtiges wirtschaftliches und mediales Zentrum des Freistaats Sachsen. Weit über Deutschland hinaus ist Leipzig als Messe-, Kultur- und Universitätsstadt bekannt, nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Bedeutung als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution im politischen Umbruch 1989. Die wechselvolle städtebauliche Entwicklung hat in Leipzig viele Spuren in seltener Dichte hinterlassen. Vera Denzer, Andreas Dix und Haik Thomas Porada haben Geographen, Geologen, Archäologen, Historiker, Regionalplaner, Denkmalpfleger, Botaniker, Fernerkunder, Meteorologen und Namenkundler gebeten, diese Spuren zu lesen. Das Buch zeichnet gut verständlich die spannenden sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Prozesse nach, die über Jahrhunderte hinweg zur Ausprägung der heutigen Stadtlandschaft geführt haben. Ergänzt durch zahlreiche Karten, Grafiken und Fotos bietet es Information und Inspiration zugleich. Die traditions- und erfolgreiche Reihe „Landschaften in Deutschland“ präsentiert sich mit diesem Band in einem neuen, modernen Erscheinungsbild. Buchkäufer können zusätzlich ein kostenloses eBook (pdf) downloaden, das umfangreiche Interaktionen ermöglicht.

Denzer / Dix / Porada Leipzig jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Denzer, Vera
Vera Denzer (geb. 09.10.1960): 1979-85 Studium der Geographie, evangelischen Theologie und Pädagogik für Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1995 Promotion (Dr.rer.nat.) in Geographie mit einer Fragestellung zur angewandten Kulturlandschaftsforschung (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). 2005 Habilitation an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main im Bereich der interdisziplinären Stadt- und Stadtentwicklungsforschung: 'Zur Produktion des symbolischen Ortes. Untersucht an Beispielen sächsischer Großstädte'. Seit 2007 Professorin für Anthropogeographie am Institut für Geographie der Universität Leipzig. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der sozialgeographischen Stadtforschung, der Restrukturierungsprozesse urbaner Räume, der Kulturgeographie sowie der Kulturlandschaftsforschung.

Dix, Andreas
Hochschulstudium Studium an der Friedrich-Wilhelm Universität Bonn 1983-1989 Geographie, Geschichte, Historische Geograpie, Archäologie, Öffentliches Recht, Stadtplanung Promotion (PhD) an der Friedrich-Wilhelm Universität Bonn 1993 Industrialisierung und Wassernutzung. Eine historisch-geographische Umweltgeschichte der Tuchfabrik Ludwig Müller in Kuchenheim. Köln 1997 (Beiträge zur Industrie- und Sozialgeschichte 7) Habilitation an der Friedrich-Wilhelm Universität Bonn 2000

Schirmer, Uwe
Prof. Dr. Uwe Schirmer ist Inhaber der Professur für Thüringische Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Grundmann, Luise
Luise Grundmann war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.

Schönfelder, Günther
Günther Schönfelder ist Sekretär der Kommission für Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Mannsfeld, Karl
Karl Mannsfeld ist emeritierter Professor für Landschaftslehre/Geoökologie am Institut für Geografie der TU Dresden. Er war zudem Sächsischer Staatsminister für Kultus und Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.

Porada, Haik Thomas
Prof. Dr. Haik Thomas Porada ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und Honorarprofessor für Historische Geografie an der Universität Bamberg.

Haik Thomas Porada ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. in Leipzig.

Andreas Dix ist Professor für Historische Geografie an der Universität Bamberg.

Vera Denzer ist Professorin für Anthropogeographie am Institut für Geographie der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.