Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Auswärtige Kulturpolitik
Ausstellungen im Auftrag Auswärtiger Kulturpolitik
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Auswärtige Kulturpolitik
ISBN: 978-3-658-03011-7
Verlag: Springer
Auswärtige Kulturpolitik (AKP) vertritt als Teil der Außenpolitik die Interessen Deutschlands. Zugleich soll sie dialogisch angelegt sein. Dieses Spannungsfeld repräsentativer und kommunikativer Aufgaben hat Heike Denscheilmann anhand der Tourneeausstellungen des Goethe-Instituts e.V. und des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. von 1990 bis 2010 untersucht. Sie entwickelt sieben Typen von Tourneeausstellungen und macht sichtbar, welche Themen und Formate die Ausstellungsarbeit prägen. Zudem beleuchtet die Autorin die Ziele der Kulturarbeit im Ausland, Leerstellen in den politischen Konzepten, die Machtposition der Mittlerorganisation in der AKP und die nationalen Interessen im internationalen Ausstellungswesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
Weitere Infos & Material
Die Rolle der Künste in den außenkulturpolitischen Konzepten der Bundesregierung.- Die Vermittlung eines Deutschlandbildes durch kulturelle Programmarbeit.- Ausstellungen als Formate kultureller Programmarbeit.- Entwicklung einer Typologie aus sieben (Tournee-)Ausstellungs-Typen.- Reflexion der Ausstellungsarbeit der Mittlerorganisationen in der AKP.