Densborn / Finkbohner / Freudenberg | Migration nach SAP S/4HANA | Buch | 978-3-8362-4297-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

Densborn / Finkbohner / Freudenberg

Migration nach SAP S/4HANA

Systemkonvertierung, Neuimplementierung und Landschaftstransformation

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-8362-4297-4
Verlag: Rheinwerk Verlag


Möchten Sie SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise nutzen? Möchten Sie ein einzelnes System migrieren, gleich Ihre komplette Systemlandschaft umstellen oder SAP S/4HANA auf der grünen Wiese ganz neu aufsetzen? Dieses Buch erklärt Ihnen die richtigen Schritte abhängig von Ihren konkreten Anforderungen. Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, welche Tools Sie auf dem Weg unterstützen und wie Sie Ihr neues S/4HANA-System einrichten.

Aus dem Inhalt:

- Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen Business Suite?

- Betriebsmodelle und Migrationsszenarien im Vergleich

- SAP Activate

- Software Update Manager (SUM) und Database Migration Option (DMO)

- Umstieg auf SAP S/4HANA Cloud oder On-Premise

- Konvertierung eines Einzelsystems

- Neuimplementierung

- Landschaftstransformation

- Integration in die Systemlandschaft
Densborn / Finkbohner / Freudenberg Migration nach SAP S/4HANA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort. 15

  Einleitung. 17

TEIL I  SAP S/4HANA -- die Grundlagen. 25

  1.  SAP S/4HANA -- Anforderungen und Leistungen. 27

       1.1. Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft. 29

       1.2. Das Versprechen von SAP S/4HANA. 39

       1.3. Betriebswirtschaftliche Funktionen in SAP S/4HANA. 49

  2.  Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite?. 77

       2.1. Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern. 77

       2.2. Simplifizierung. 81

       2.3. Das neue Datenmodell und die Datenbank SAP HANA. 83

       2.4. Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen. 90

       2.5. Schnittstellen. 97

       2.6. SAP S/4HANA Embedded Analytics. 98

  3.  Cloud, On-Premise und hybride Szenarien. 101

       3.1. Die Betriebsmodelle im Überblick. 102

       3.2. Die SAP-S/4HANA-Produktfamilie. 106

       3.3. Die Betriebsmodelle im Vergleich. 117

       3.4. Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA. 123

  4.  Den Umstieg auf SAP S/4HANA vorbereiten. 135

       4.1. Grundsätzliche Vorüberlegungen. 135

       4.2. Die drei Szenarien für den Umstieg. 141

  5.  SAP Activate. 159

       5.1. Die Inhalte von SAP Activate. 160

       5.2. Die Phasen von SAP Activate. 176

  6.  Testsysteme und Modellfirma. 181

       6.1. Das Testsystem in der SAP Cloud Appliance Library. 181

       6.2. SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance. 184

       6.3. Lösungsumfang des Modellsystems. 188

       6.4. Die Unternehmensstruktur der Modellfirma. 190

TEIL II  Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud. 193

  7.  Migration in die Public Cloud. 195

       7.1. SAP S/4HANA Cloud einrichten. 195

       7.2. SAP S/4HANA Cloud konfigurieren. 212

       7.3. Datenmigration in die SAP S/4HANA Cloud. 215

  8.  SAP S/4HANA Cloud in die Systemlandschaft integrieren. 243

       8.1. Integration mit SAP Ariba. 243

       8.2. Integration mit SAP SuccessFactors. 275

       8.3. Integration mit SAP Hybris Marketing Cloud. 284

TEIL III  Umstieg auf SAP S/4HANA On-Premise. 307

  9.  Installation und Konfiguration von SAP S/4HANA On-Premise oder in der Private Cloud. 309

       9.1. Installation. 311

       9.2. Systemkonfiguration. 316

       9.3. Den Frontend-Server für die SAP-Fiori-Benutzeroberfläche einrichten. 320

10.  Systemkonvertierung eines Einzelsystems. 327

       10.1. Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick. 328

       10.2. Konvertierung eines Einzelsystems durchführen. 335

11.  Neuimplementierung eines Einzelsystems. 373

       11.1. Die Phasen der Datenmigration. 374

       11.2. Unterstützte Migrationsobjekte. 383

       11.3. Rapid Data Migration. 386

       11.4. SAP S/4HANA Migration Cockpit. 432

       11.5. SAP S/4HANA Migration Object Modeler. 435

       11.6. Vergleich der Migrationstools. 447

12.  Transformation einer Systemlandschaft. 451

       12.1. Die drei Transformationsszenarien. 452

       12.2. Ein Transformationsprojekt durchführen. 453

       12.3. Systemkonsolidierung. 461

       12.4. Buchungskreistransfer. 471

       12.5. Transformation nach SAP S/4HANA Central Finance. 476

13.  SAP S/4HANA On-Premise in die Systemlandschaft integrieren. 497

       13.1. Integration mit SAP Ariba. 497

       13.2. Integration mit SAP ERP HCM und SAP SuccessFactors. 503

       13.3. Integration mit vorhandenen SAP-Systemen. 514

TEIL IV  Beurteilung der Umstiegsszenarien. 517

14.  Auswahl Ihres Übergangsszenarios. 519

       14.1. Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick. 519

       14.2. Ihre eigene Roadmap erstellen. 522

       14.3. Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung. 539

       14.4. Schlusswort. 542

  Die Autoren. 543

  Index. 547


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.