Densborn / Finkbohner / Freudenberg | Densborn, F: Migration nach SAP S/4HANA | Buch | 978-3-8362-7455-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 676 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

Densborn / Finkbohner / Freudenberg

Densborn, F: Migration nach SAP S/4HANA


3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-8362-7455-5
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 676 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-8362-7455-5
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Egal, ob Sie SAP S/4HANA Cloud oder ein On-Premise-System implementieren möchten und dafür eine Systemkonvertierung oder die Neuimplementierung wählen: Für jedes Szenario liefert Ihnen diese 3., aktualisierte Auflage unseres Bestsellers die richtige Anleitung. Schritt für Schritt unterstützt Sie das Buch bei Ihrem Migrationsprojekt, erklärt Ihnen wichtige Tools wie das SAP S/4HANA Migration Cockpit und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr neues SAP-S/4HANA-System einrichten.

Aus dem Inhalt:

- Betriebsmodelle und Migrationsszenarien

- Systemkonvertierung, Neuimplementierung, Transformation

- Vorbereitung des Umstiegs auf SAP S/4HANA

- SAP Readiness Check

- Simplification Items

- SAP Activate

- SAP S/4HANA Migration Cockpit

- Maintenance Planner

- Software Update Manager

- Downtime-Optimierung

- Installation und Konfiguration

- Best Practices und Empfehlungen aus Migrationsprojekten

Densborn / Finkbohner / Freudenberg Densborn, F: Migration nach SAP S/4HANA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort ... 17  Einleitung ... 19TEIL I.  SAP S/4HANA - die Grundlagen ... 27  1.  SAP S/4HANA - Anforderungen und Leistungen ... 29       1.1 ... Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft ... 31        1.2 ... Das Versprechen von SAP S/4HANA ... 42        1.3 ... Betriebswirtschaftliche Funktionen in SAP S/4HANA ... 52  2.  Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? ... 75       2.1 ... Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern ... 75        2.2 ... Simplifizierung ... 79        2.3 ... Das neue Datenmodell und die Datenbank SAP HANA ... 82        2.4 ... Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen ... 89        2.5 ... Schnittstellen ... 96        2.6 ... SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 97  3.  Cloud, on-premise und hybride Szenarien ... 101       3.1 ... Die Betriebsmodelle im Überblick ... 102        3.2 ... Die SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 106        3.3 ... Die Betriebsmodelle im Vergleich ... 114        3.4 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA ... 120        3.5 ... ABAP-basierte Erweiterungen über SAP Cloud Platform ABAP Environment ... 132TEIL II.  Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA ... 141  4.  Welche Umstiegsoptionen gibt es? ... 143       4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen ... 143        4.2 ... Die drei Szenarien für den Umstieg ... 149  5.  Auswahl Ihres Übergangsszenarios ... 167       5.1 ... Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick ... 167        5.2 ... Ihre eigene Roadmap erstellen ... 175        5.3 ... Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung ... 192  6.  Trial-Systeme ... 197       6.1 ... Das SAP-S/4HANA-Trial-System ... 198        6.2 ... SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 201        6.3 ... Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 204TEIL III.  Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz ... 209  7.  Vorbereitung der Systemkonvertierung ... 211       7.1 ... Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick ... 212        7.2 ... Systemvoraussetzungen und -prüfungen ... 220  8.  Ausführung der Systemkonvertierung ... 259       8.1 ... Den Software Update Manager verwenden ... 259        8.2 ... Aktivitäten nach dem SUM ... 265        8.3 ... Abschätzung und Reduzierung der Downtime ... 279        8.4 ... Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten ... 288TEIL IV.  Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz ... 291  9.  SAP Activate ... 293       9.1 ... Die Inhalte von SAP Activate ... 294        9.2 ... Die Phasen von SAP Activate ... 30910.  Installation und Konfiguration von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud ... 315       10.1 ... Installation ... 316        10.2 ... Systemkonfiguration ... 32211.  Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud ... 327       11.1 ... SAP S/4HANA Cloud einrichten ... 327        11.2 ... SAP S/4HANA Cloud konfigurieren ... 341        11.3 ... Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud über SAP Central Business Configuration ... 34712.  Planen der Datenmigration ... 357       12.1 ... Datenmigration mit SAP Activate ... 358        12.2 ... Die Phasen der Datenmigration ... 363        12.3 ... Projektplanung mithilfe von SEAMAP ... 379        12.4 ... Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung ... 38613.  SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 393       13.1 ... Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 394        13.2 ... Übertragungsoption 1: Daten aus Datei übertragen ... 400        13.3 ... Übertragungsoption 2: Daten mithilfe von Staging-Tabellen migrieren ... 452        13.4 ... Übertragungsoption 3: Direkter Transfer von Daten aus einem SAP-System ... 458        13.5 ... Performance-Aspekte ... 478        13.6 ... Unterstützende Anwendungen ... 48114.  SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 501       14.1 ... Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers ... 502        14.2 ... Modellierung für die Datenmigration mit Dateien oder Staging-Tabellen ... 507        14.3 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen ... 55015.  Rapid Data Migration ... 575       15.1 ... Werkzeuge ... 575        15.2 ... Architektur ... 577        15.3 ... Migrations-Content ... 581        15.4 ... Anbindung der Quellsysteme ... 589        15.5 ... Profiling der Daten ... 592        15.6 ... Feld-Mapping ... 595        15.7 ... Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen ... 603        15.8 ... Validierung der Daten ... 610        15.9 ... Daten importieren ... 613        15.10 ... Monitoring ... 616        15.11 ... IDoc-Performance-Optimierung ... 61816.  Vergleich der Datenmigration und Modellierungswerkzeuge ... 623       16.1 ... Vergleich der Datenmigrationswerkzeuge ... 623        16.2 ... Vergleich der Modellierungswerkzeuge ... 630        16.3 ... Fazit ... 632        16.4 ... Schlusswort und Ausblick ... 633  A.  Verfügbare Migrationsobjekte ... 635  B.  Das Autorenteam ... 659  Index ... 663


Freudenberg, Jochen
Dr. Jochen Freudenberg ist Leiter der Abteilung 'Development Landscape Management – Architecture', die sich mit der Definition von Systemlandschaften für die SAP-Softwareentwicklung beschäftigt. Das Team kümmert sich ebenfalls um die Vorbereitung der technischen Auslieferung von SAP-Anwendungen. Im Zentrum der Betrachtungen stehen insbesondere die SAP ERP Enhancement Packages, SAP S/4HANA, SAP Fiori und Erweiterungen auf Basis der SAP Cloud Platform. Der promovierte Physiker hat 16 Jahre SAP-Erfahrung, unter anderem in den Bereichen ABAP-Entwicklung, Prozessstandards in der Softwareentwicklung und Release- und Wartungsstrategie von SAP-Produkten

Finkbohner, Frank
Frank Finkbohner ist bei SAP Product Owner für die Entwicklung des vordefinierten SAP-S/4HANA-Cloud-Datenmigrations-Contents für das SAP S/4HANA Migration Cockpit. Er arbeitet seit 1999 für die SAP, davon 13 Jahre in der SAP-Beratung, wo er Kunden u.a. bei der Entwicklung und Erweiterung von ABAP-Anwendungen unterstützte. Dabei konzentrierte er sich schon frühzeitig auf den Bereich der Datenmigration. Im Rahmen zahlreicher Kundenprojekte setzte er die gesamte Bandbreite an Werkzeugen und Techniken der SAP-Datenmigration ein (z.B. LSMW, Batch Input, BAPI, IDoc, Rapid Data Migration). Als Projektmanager von Datenübernahmeprojekten hat er seine eigene Methode der Strukturierung von Migrationsprojekten in Arbeitspakete (SEAMAP) entwickelt und auch erfolgreich in seinen Kundenprojekten angewendet. Nach seinem Wechsel 2012 in die SAP-Entwicklung war er bis 2016 Projektleiter und Delivery Manager für die Rapid-Deployment-Lösung rapid data load for SAP Hybris Marketing. Seit 2015 ist er für die Entwicklung des SAP-S/4HANA-Cloud-Datenmigrations-Contents zuständig. Frank Finkbohner hat einen Abschluss als Diplom-Informatiker von der Fachhochschule Fulda und einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur von der Hochschule Esslingen.

Densborn, Frank
Frank Densborn arbeitet seit 2004 bei SAP, heute als Produktmanager für SAP S/4HANA Cloud im kalifornischen Palo Alto. Seine Schwerpunktgebiete sind die Datenmigration für Neuimplementierungen und die Migration in die Cloud. Er arbeitete vorher im Bereich Enterprise Information Management (EIM) und brachte die Rapid-Data-Migration-Lösungen ins Portfolio. Zuvor entwickelte er als Projektleiter SAP-Best-Practices-Pakete für BusinessObjects und war maßgeblich an der Entwicklung der Datenmigrationslösung mit SAP Data Services beteiligt. Außerdem arbeitete er mehrere Jahre in der Entwicklung und dem Support für die Legacy System Migration Workbench (LSMW) und betreute Datenmigrationsprojekte bei Kunden. Frank Densborn studierte Mathematik, Physik und Informatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Mathäß, Kim
Kim Mathäß ist Produktmanager für Datenmanagement und Migration für SAP S/4HANA bei SAP. Er verantwortet die Weiterentwicklung von Werkzeugen und Lösungen für den Übergang zu SAP S/4HANA. Auf nationalen und internationalen Kongressen und Messen hält er regelmäßig Vorträge zu den Übergangszenarien und der Migration. Kim Mathäß arbeitet seit 2006 bei SAP in verschiedenen Bereichen und Positionen. Als Senior Consultant und Business Development Manager hat er zahlreiche Projekte bei internationalen Konzernen und europäischen, mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Seine Erfahrungen reichen von SAP-Neueinführungen bis hin zu nachträglichen Anpassungen von Systemen und Systemlandschaften. Diese Projekte umfassten unter anderem die Bereiche Systemkonsolidierung, Mergers & Acquisitions, Veräußerungen sowie klassische Datenübernahmen von SAP- und Nicht-SAP-Systemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.