Buch, Deutsch, Band Band 3/2, 479 Seiten, Gewicht: 1030 g
Reihe: Bayerische Rechtsquellen
2. Band 1453-1556
Buch, Deutsch, Band Band 3/2, 479 Seiten, Gewicht: 1030 g
Reihe: Bayerische Rechtsquellen
ISBN: 978-3-406-10657-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Denkmäler des Amberger Stadtrechts steht die Edition des Eid- und Gesetzbuches aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Dieser Band dokumentiert in vorzüglicher Weise das spätmittelalterliche Satzungsrecht des städtischen Rates und die Organisations- und Aufgabenstruktur der städtischen Ämter, Bediensteten und Einrichtungen. Die Überlieferungsgruppe der Verfassungsurkunden wird für den Zeitraum von 1450 bis 1556 fortgesetzt mit den Privilegien der Kurfürsten von der Pfalz als Landesherren, den Betätigungen des sogenannten Kurpräzipuums, den Hammereinungen, den Bergordnungen und den Handwerksordnungen; ergänzend treten dazu die Editionen rechtserheblicher Texte aus den spätmittelalterlichen Ratsbüchern und den Ratswahlregistern des Stadtarchivs Amberg.