Denkler / Langmajer / Ellis | P-Seminar zur beruflichen Orientierung | Buch | 978-3-661-29040-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 268 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Projekt Zukunft

Denkler / Langmajer / Ellis

P-Seminar zur beruflichen Orientierung

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 268 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Projekt Zukunft

ISBN: 978-3-661-29040-9
Verlag: Buchner, C.C. Verlag


Für die Arbeit im neuen P-Seminar möchten wir Ihnen die überarbeitete Ausgabe unseres Buchs Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar) aus unserer Reihe Projekt Zukunft vorstellen. Die veränderte Akzentuierung der Berufs- und Studienorientierung am bayerischen Gymnasium hat eine grundlegende Überarbeitung und Neustrukturierung notwendig gemacht. Das Buch ist passgenau auf den neuen bayerischen LehrplanPLUS in Klasse 11 zugeschnitten. Es eignet sich durch den Abschnitt Basiskomptenzen: berufliche Orientierung aber weiterhin für die Arbeit in anderen Bundesländern. Zudem kann das Buch für die Berufs- und Studienorientierung in den Klassen 12 und 13 herangezogen werden. Damit wird das P-Seminar der geforderten Brückenfunktion umfassend gerecht und unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Berufsfindungskompetenz nachhaltig zu vertiefen.


Als Lehrkraft entlastet Sie das Buch bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung eines P-Seminars. Die Schülerinnen und Schüler können so ihren individuellen Prozess der beruflichen Orientierung optimal fortsetzen. Damit das P-Seminar zum Erfolg wird, werden für die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten angeboten, sich die relevanten (Teil-)Kompetenzen anzueignen und diese in speziell entwickelten Trainings zu festigen:

  • praxistaugliche und passgenaue Übungen zu allen geforderten (Teil-)Kompetenzen im LehrplanPLUS
  • zahlreiche Anregungen zum digitalen Arbeiten und zur Portfolioarbeit
  • sichtbare Verzahnung von Projektarbeit und Berufs- und Studienorientierung
  • nahtloses Einfügen in unser Gesamtkonzept zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (Reihe Projekt Zukunft)
  • von KBOs für KBOs, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler

Zentrale Inhalte sind u. a.:
Teil I: Anlegen des Portfolios

  • Hintergründe
  • Anforderungen

Teil II: Projektarbeit

  • Projektphasen
  • Methoden des Projektmanagements (Zielformulierung, Stakeholder-Analyse, Projektauftrag, Projektstrukturplan, Führungsstile, Meilensteinplanung, Risikomanagement, Rollenverteilung, Gruppenarbeit und Teamentwicklung)
  • Kommunikation
  • externe Partner
  • Materialsuche und -auswertung
  • Produktpräsentation und -evaluation
  • Notfallkoffer (Zeitmanagement, Konflikte, Stressbewältigung, Motivationstief)

Teil III: Basiskompetenzen: berufliche Orientierung

  • Selbsterkundung
  • Wege nach dem Abitur (Ausbildung und Studium)
  • Gap Year
  • Informationsbeschaffung und Beratungsmöglichkeiten
  • Wandel der Arbeitswelt
Denkler / Langmajer / Ellis P-Seminar zur beruflichen Orientierung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.