Denkfabrik | Verbündet euch! | Buch | 978-3-96054-255-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 208 mm

Reihe: Nautilus Flugschrift

Denkfabrik

Verbündet euch!

Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft
Originalveröffentlichung
ISBN: 978-3-96054-255-1
Verlag: Edition Nautilus GmbH

Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 208 mm

Reihe: Nautilus Flugschrift

ISBN: 978-3-96054-255-1
Verlag: Edition Nautilus GmbH


Wenn politische Narrative der Angst an Einfluss gewinnen, wenn Zukunftsvisionen nicht mehr fu¨r alle ausgemalt werden und Meinungsbildung zunehmend innerhalb von Blasen stattfindet, ist es höchste Zeit fu¨r neue Bu¨ndnisse!
Dieses Buch macht seinen Titel zum Programm: In rund dreißig Texten verbu¨nden sich erstmalig Politiker*innen von SPD, Gru¨nen und Linkspartei sowie Vertreter*innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kultur, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen, um einen Neuanfang zu machen: Fu¨r eine progressive Politik, die nicht in erster Linie fu¨r ein kapitalistisches System, sondern fu¨r Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie eintritt. Damit Gerechtigkeit und Solidarität keine Utopien bleiben.

»In einem sehr argumentationsfreudigen Stil ist dieser Band ein erfreulich belebender Beitrag zur der sonst eher lahmen politischen Debattenkultur im Land.« Gregor Schiegl, Süddeutsche Zeitung

Denkfabrik Verbündet euch! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Sophie Sumburane, Regina Kreide, Julia Fritzsche, Jan Korte, Jakob Springfeld, Lisa Paus, Michael Schrodi, Maximilian Oehl, Thomas Willms, Jamila Schäfer, Bärbel Bas, Christoph Twickel, Elisabeth Kaiser und Florian Pronold, Sven-Christian Kindler, Isabella Hermann, Sarah Ryglewski, Yasmin Fahimi, Lisa Herzog, Uwe Meinhardt und Thomas Würdiger, Sven Rahner, Rolf Mützenich, Stefan Liebich, Dietmar Bartsch, Ansgar Gilster, Frank Schwabe, Christoph Bautz, Matthias Miersch, Annton Beate Schmidt, Lars Castellucci, Sibel Schick, Amed Sherwan und Katrine Hoop.


Die Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion wurde im Sommer 2004 von Bundestagsabgeordneten und Mitarbeiter*innen gegru¨ndet, um abseits der Tagespolitik Perspektiven sozialdemokratischer Politik konzipieren und diskutieren zu können. Die Denkfabrik versteht sich als kreative Impulsgeberin – Bekanntheit erlangte sie durch die Initiierung eines rot-rot-gru¨nen Gesprächskreises auf Bundesebene.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.