Denker | Vom Geist des Bauches | Buch | 978-3-8376-3071-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 738 g

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Denker

Vom Geist des Bauches

Für eine Philosophie der Verdauung

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 738 g

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

ISBN: 978-3-8376-3071-8
Verlag: Transcript Verlag


Aktuelle Debatten um Food Ethics, Körperlichkeit und gutes Leben sind von Wechselspielen zwischen gastraler und gedanklicher Verdauung geprägt. Doch auch die Geschichte der abendländischen Philosophie ist von Fragen der Verdauung durchzogen. Die thematische Vielfalt ist hier enorm und erbitterter Meinungsstreit keine Seltenheit.

Christian W. Denker greift charakteristische Motive dieser Ideengeschichte auf, etwa bei Pythagoras, Platon, Epikur, Philon, Montaigne, Diderot, Kant, Lichtenberg, Hegel, Nietzsche, Freud, Wittgenstein, Foucault, Searle und Derrida, und zeigt zum einen, wie sich die Bedeutung der Verdauung für philosophische Erklärungen zum Wissen, zum Handeln und zur Beurteilung des sinnlichen Erlebens aus der ursprünglichen Kopplung zwischen Sprache und Bauch entwickelt hat. Zum anderen macht er deutlich, wie wissenschaftliche, religiöse und künstlerische Motive den alltäglichen Umgang mit Bäuchen konkret und symbolisch bereichern.
Denker Vom Geist des Bauches jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Denker, Christian W.
Christian W. Denker (Dr.), geb. 1965, lehrt am Fachbereich für Philosophie und Literatur und am Institut Universitaire de la Vigne et du Vin an der Universität des Burgund, Frankreich, nach Stationen in Hamburg, Paris und Wien. Seine wissenschaftlichen Forschungen bewegen sich um den Schnittpunkt von Geschmack, Umwelt und Kunst.

Christian W. Denker (Dr.), geb. 1965, lehrt am Fachbereich für Philosophie und Literatur und am Institut Universitaire de la Vigne et du Vin an der Universität des Burgund, Frankreich, nach Stationen in Hamburg, Paris und Wien. Seine wissenschaftlichen Forschungen bewegen sich um den Schnittpunkt von Geschmack, Umwelt und Kunst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.