Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Soziale Investitionen
Die Potenziale älterer MigrantInnen im Tätigkeitsfeld des Migrations- und Integrationsengagements
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Soziale Investitionen
ISBN: 978-3-658-09863-6
Verlag: Springer
Udo Dengel untersucht das (migrations-)biographische und quasi-professionelle Erfahrungswissen älterer, herkunftsheterogen verorteter MigrantInnen in dem Tätigkeitsfeld des Migrations- und Integrationsengagements in Deutschland. Er geht auf der Basis biografisch-narrativer und zum Teil leitfadengestützter Interviews der Frage nach, wie dieses Erfahrungswissen in der Unterstützung für andere MigrantInnen modifiziert in neuen Integrationsstrategien in Erscheinung tritt. Die Ergebnisse spiegeln typische Haltungen, Handlungen und Funktionen der Unterstützung bei engagierten Migranten und Migrantinnen wider, die quer zu ethnisch-kulturellen Grenzen in einem neu gedeuteten Tätigkeitsrahmen zwischen Distanz gegenüber ‚Dritten‘ und persönlicher Nähe zu Hilfesuchenden stattfinden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
Forschungsfrage im Kontext empirisch begründeter Theoriebildung.- Sozialtheoretische Perspektiven.- Gesellschaftstheoretischer Rahmen.- Die Arbeit im Feld – Empirische Ergebnisse.