Denemarková | Stunden aus Blei | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 736 Seiten

Denemarková Stunden aus Blei


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-455-01045-9
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 736 Seiten

ISBN: 978-3-455-01045-9
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der große Roman über das heutige China
Peking ist der Sehnsuchtsort für eine Gruppe von Europäern, die nach China kommen, um sich zu finden und ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. Doch den Möglichkeiten zur eigenen Entfaltung sind in dem kommunistischen Land starre Grenzen gesetzt. Die Begegnung mit chinesischen Dissidenten stellen ihre Wertvorstellungen auf die Probe, und sie alle geraten an einen dramatischen Wendepunkt in ihren Leben. Den Mittelpunkt dieser Gruppe bildet eine tschechische Schriftstellerin, die sich voller Überzeugung für demokratische Werte einsetzt und zum moralischen Leitstern für eine chinesische Studentin wird. Die gemeinsame Lektüre philosophischer Texte animiert die junge Frau schließlich zum politischen Widerstand – mit fatalen Folgen.
Radka Denemarkovás literarisches Werk über das Land, das sie nicht mehr betreten darf.
»Radka Denemarkovás Prosa ist ein Zauberspiegel.« Olga Tokarczuk
Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark 2022

Denemarková Stunden aus Blei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Motto
Motto
Prolog
SHENG – LEBEN
Die erste Familie unter dem Himmel
Wortlose Opfergaben
DAO – WEG, METHODE
Unter dem Himmel aus Blei
Der Sitz des Jadekaisers
Wir auf dem Weg
QI – ATEM, STÄRKE, ENERGIE
Äußere Geschichte
Das ganze schwarzhaarige Volk
Die junge Frau wird uns gefährlich
Rhythmus der Himmelszeiten
MING – WORT
Die Lampe hin- und hertragen
Blei im Blut
Verbotene Städte, verbotene Wohnorte
DE – MORALISCHE KRAFT, TUGEND
Blank liegende Messerklingen
Schroffes Gestein, schroffe Gespräche
Die neue Lesefibel
Der Bogenschütze
GUI – ZURÜCKGEHEN
Eine grüne Wiese soll her
Ephemere Stunden
Dem feinsten Part der Dinge nachspüren
Regieren, indem man die Familie in Ordnung hält
JING – LEBENSKRAFT, VITALITÄT
Wolfskinder
Kein Geäst ohne Stamm
Den Beilstiel zimmern, den Beilstiel zimmern
Dreihundert Zeremonienregeln, dreitausend Benimmregeln
Zwischen vier Meeren
HUN – GEISTSEELE
Mors Tua, Vita Mea
PO – KÖRPERSEELE
Der junge Mann wird uns gefährlich
Viererlei Wege des Edlen
Allgemeine Menschwerdung
Alles, was Blut und Atem hat
Auf Panzern der Schildkröten
Purpurrebe
Auf Stängeln der Schafgarbe
Der Habicht schiesst in den Himmel, der Fisch ins tiefe Wasser
Herzgeräusche der Stadt
MO – STERBEN, VERSCHWINDEN
Gleichwertigkeit von Himmel und Erde
Paranoia
Das Nichtleben
Olivenzweig
Anmerkung
Dank
Literatur
Über Radka Denemarková
Impressum


Profousová, Eva
Eva Profousová, geb. 1963 in Prag, übersetzt u.a. Jáchym Topol, Jaroslav Rudiš und Tereza Boucková ins Deutsche. 2024 wurde ihr übersetzerisches Werk mit dem Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Denemarková, Radka
Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz, 2022 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Steiermark. Für ihren Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet, für ihren Roman Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe 2022) zusammen mit ihrer Übersetzerin Eva Profousová mit dem Brücke Berlin Preis 2022. 2023 wurde sie in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.

Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz, 2022 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Steiermark. Für ihren Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet, für ihren Roman Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe 2022) zusammen mit ihrer Übersetzerin Eva Profousová mit dem Brücke Berlin Preis 2022. 2023 wurde sie in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.