Demokratisches Denken in der Weimarer Republik | Buch | 978-3-7890-7035-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 681 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 1031 g

Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat

Demokratisches Denken in der Weimarer Republik


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-7890-7035-8
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 16, 681 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 1031 g

Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat

ISBN: 978-3-7890-7035-8
Verlag: Nomos


Während das 'antidemokratische Denken' in der Weimarer Republik gut erforscht ist, wissen wir über die Denkweisen und Motive ihrer Befürworter nach wie vor so gut wie nichts. In dieses Forschungsdefizit stößt dieser Band der 'Interdisziplinären Studien zu Recht und Staat'.
Seine Beiträge behandeln das 'demokratische Denken' in Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Philosophie ebenso wie in der gerade erst entstehenden Soziologie. Sie stellen die zugrunde liegenden Demokratiekonzepte vor, beschreiben die verschiedenen Argumente zur Legitimation, Erklärung und Rechtfertigung der Weimarer Demokratie sowie die Stärken und Schwächen dieser Argumente. Ein besonderer Wert liegt dabei auf interdisziplinären Fragestellungen.
Die Autoren der Beiträge – Historiker, Philosophen, Politikwissenschaftler und Juristen – sind durch zahlreiche Veröffentlichungen als Kenner der Materie ausgewiesen.
Der Band basiert überwiegend auf den Beiträgen einer Tagung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.

Demokratisches Denken in der Weimarer Republik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.