Buch, Deutsch, Band 64, 467 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Unternehmen und Steuern
Eine ökonomische Analyse der Besteuerung von Beteiligungserfolgen unter Einbeziehung der Steuersysteme in Deutschland und Kanada
Buch, Deutsch, Band 64, 467 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Unternehmen und Steuern
ISBN: 978-3-8322-9130-3
Verlag: Shaker
(1) Auf welcher Besteuerungsebene - bei der Kapitalgesellschaft oder bei den Anteilseignern - sind die erwirtschafteten Erfolge zu besteuern?
(2) In welcher Höhe - voll, ermäßigt oder gar nicht - sind Beteiligungserfolge zu belasten?
Aus der mit den Besteuerungsgrundsätzen vereinbaren Beantwortung dieser Fragen lassen sich wertvolle Erkenntnisse für die Reformierung der Besteuerung von Dividenden und Erfolgen aus Anteilsveräußerungen in Deutschland gewinnen. Reformvorschläge sollen dabei aus
- dem kanadischen Besteuerungsansatz für Beteiligungserfolge, der dem deutschen Ansatz aufgrund seiner Beständigkeit vermeintlich überlegen ist, und
- den charakteristischen Merkmalen des Wirtschaftsguts "Beteiligung" und der aus ihm vereinnahmten Einkünfte
abgeleitet werden.