Demmer | Selbstaufklärung theologischer Ethik | Buch | 978-3-506-77944-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 415 g

Demmer

Selbstaufklärung theologischer Ethik

Themen - Thesen - Perspektiven
2015
ISBN: 978-3-506-77944-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Themen - Thesen - Perspektiven

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-506-77944-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Philosophische und theologische Ethik bearbeiten Lebensfelder, die in der Regel konfl iktgeladen sind. Klaus Demmer greift drei exemplarische Lebensfelder auf, um an ihnen Strukturen ethischen Denkens zu demonstrieren: Geschlechtlichkeit, Lebensbindungen und Umgang mit menschlichem Leben. Dies ist ein Beitrag zur Selbstaufklärung der Ethik. Der Ethiker legt Rechenschaft ab über sein Denken und über die Leistungsfähigkeit seiner eingebrachten philosophischen Denkmittel. Wie weit tragen philosophische Optionen? Sind sie entwicklungsfähig oder ergänzungsbedürftig? Eine Antwort auf diese Fragen ist der Ethiker der Plausibilität seiner Argumente schuldig. Der Gesprächspartner will wissen, mit wem er es zu tun hat. Hier liegt das Einfallstor für die theologische Dimension. Glaube und Vernunft stehen nicht nebeneinander, sondern sind ineinander verschränkt. Glaubensargumente dürfen nicht überfrachtet werden. Sie sind vielmehr eingebettet in ein tragendes Selbstbewusstsein, das den Umschlagplatz für normative Weisungen bildet

Demmer Selbstaufklärung theologischer Ethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus Demmer, Prof. em., Dr. theol., dozierte von 1966-1970 philosophische und theologische Ethik an der Theologischen Fakultät in Paderborn, danach von 1970-2003 an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Zusätzlich war er als Gastprofessor unter anderem in den USA tätig. Bis zu seinem Tod im Juli 2014 lebte er in Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.