Demmer-Dieckmann / Textor | Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog | Buch | 978-3-7815-1518-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 337 g

Demmer-Dieckmann / Textor

Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7815-1518-5
Verlag: Klinkhardt, Julius

Buch, Deutsch, 256 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 337 g

ISBN: 978-3-7815-1518-5
Verlag: Klinkhardt, Julius


In Deutschland werden seit dreißig Jahren positive Erfahrungen im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemacht, die durch zahlreiche Forschungsergebnisse bestätigt sind. Trotzdem ist Deutschland mit seiner bundesweit geringen Integrationsquote im internationalen Vergleich noch immer „Entwicklungsland“. Über die Schulzeit hinaus muss die Integration von Menschen mit Behinderungen auch in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen stärker durchgesetzt werden.
Dieser Band über die 20. Integrationsforschertagung dokumentiert aktuelle Forschungserkenntnisse und bietet vielschichtige Argumente für ein verstärktes bildungspolitisches Engagement, um die Inklusion von Menschen mit Unterstützungsbedarf in allen Lebensbereichen zu verstärken.
Die Beiträge sind in vier Schwerpunkte gebündelt:
– Bildungspolitik
– Schule und Lehrerbildung
– Berufseinstieg und Lebensqualität von Erwachsenen
– Erkenntnisse aus der Vergangenheit für die Zukunft.

Demmer-Dieckmann / Textor Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.