Demi | Inklusiver und symmedialer Literaturunterricht in der Grundschule | Buch | 978-3-662-70437-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Demi

Inklusiver und symmedialer Literaturunterricht in der Grundschule

Design research-basierte Studie zur Entwicklung eines Lehr- und Lernarrangements

Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

ISBN: 978-3-662-70437-0
Verlag: Springer


Anna-Lena Demi legt in diesem Buch ein Lehr- und Lernarrangement für einen inklusiven und symmedialen Literaturunterricht (ISLU) in der Grundschule vor, welches die Bereiche Inklusion, Literaturunterricht und Mediendidaktik integriert. Im Möglichkeitsraum Literaturunterricht können Schüler*innen aller Diversitätsdimensionen gemeinsam Literatur in medial vielfältiger Form erleben und selbstbestimmte Handlungspraxen entwickeln. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass ISLU Schüler*innen ermöglicht, neue Rezeptions- und Produktionspraktiken souveräner zu nutzen und individuelle Formen kinderkulturellen Selbstausdrucks zu entwickeln und zeigen zugleich Potenziale für eine inklusive Medienbildung auf.
Demi Inklusiver und symmedialer Literaturunterricht in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Inklusive Didaktik und Deutschdidaktik.- Literaturunterricht an Grundschulen.- Inklusiver Literaturunterricht.- Inklusiver Literaturunterricht und Medienbildung.- Inklusiver und Symmedialer Literaturunterricht.- Forschungsdesign.- Zyklus 1: Leitfadeninterviews.- Gestaltungsprinzipien und Erstes Design.- Zyklus 2: Transkribierte Unterrichtsgespräche und E-Books.- Überarbeitung Gestaltungsprinzipien und Re-Design.- Zyklus 3: E-Books.- Überarbeitung Gestaltungsprinzipien und Re-Design.- Zyklus 4: Leitfadeninterviews.- Summative Evaluation.- Fazit und Ausblick.


Anna-Lena Demi ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutschunterricht und seine Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Aktuell forscht sie zur poetischen Bildung in der Digitalität. Ihre Forschungssschwerpunkte sind der inklusive Literaturunterricht der Grundschule, der Deutschunterricht und Digitalität und das Literarische Lernen mit kinderliterarischen Medienverbünden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.