Dembinski / Polianskii | Nuclear Threats, Nuclear Deterrence, and the Future of Nuclear Restraint Regimes After Russia’s War of Aggression | Buch | 978-3-946459-96-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 2024/5, 42 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: PRIF Report

Dembinski / Polianskii

Nuclear Threats, Nuclear Deterrence, and the Future of Nuclear Restraint Regimes After Russia’s War of Aggression


480. Auflage 2024
ISBN: 978-3-946459-96-5
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Buch, Englisch, Band 2024/5, 42 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: PRIF Report

ISBN: 978-3-946459-96-5
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Der russische Angriffskrieg verschärft die nuklearen Bedrohungen auf vielfältige und potenziell katastrophale Weise, während er gleichzeitig die Aussichten für Rüstungskontroll- und nukleare Begrenzungsregime schmälert. In dieser Hinsicht ist er mit den frühen Phasen des Kalten Krieges vergleichbar. Dieser PRIF Report untersucht kritisch die transformativen Auswirkungen des russischen Krieges auf die gegenwärtige nukleare Ordnung und konzentriert sich dabei auf den Nutzen von Nuklearwaffen bei Krisenverhandlungen, die Glaubwürdigkeit und die Möglichkeiten der erweiterten Abschreckung sowie die Funktionen und Grenzen der Rüstungskontrolle. Anhand der Lehren aus der Vergangenheit erörtern die Autoren, wie eine künftige Nuklearstrategie aussehen könnte.

Dr. Matthias Dembinski ist Associate Fellow und Projektleiter des Projekts PATTERN: Welche Rolle spielt die Vergangenheit? Der russische Aggressionskrieg gegen die Ukraine und der Kalte Krieg am PRIF. Mikhail Polianskii ist Doktorand und forscht ebenfalls in diesem Forschungsprojekt.

Dembinski / Polianskii Nuclear Threats, Nuclear Deterrence, and the Future of Nuclear Restraint Regimes After Russia’s War of Aggression jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.