Dembeck / Fohrmann | Die Rhetorik des Populismus und das Populäre | Buch | 978-3-8353-5148-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 678 g

Dembeck / Fohrmann

Die Rhetorik des Populismus und das Populäre

Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-5148-6
Verlag: Wallstein

Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 678 g

ISBN: 978-3-8353-5148-6
Verlag: Wallstein


Vom Pfaffen Konrad bis Wladimir Putin - wie hängen Formen des Populären
und Rhetoriken des Populismus zusammen?

Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen systematisch die Verbindungen zwischen Formen des Populären und Rhetoriken des Populismus und diskutieren die These, dass hier besonders strikte Formen von Gemeinschaft in der Gesellschaft organisiert werden sollen. Diese Gemeinschaftsformen (oder Körperschaften) wenden sich im Extremfall gegen die moderne Gesellschaft selbst. Anhand eines breiten Spektrums medialer Formate werden gegenwärtige Problemstellungen und Debatten zum 'Zusammenhalt (in) der Gesellschaft' analysiert.
Aus dem Inhalt:

Hans-Georg Soeffner: Macht aus Ohnmacht. Populismus und Ressentiment
Georg Mein: Systemübergänge? Von linker Theorie, rechtem Populismus und leeren Signifikanten
Jürgen Fohrmann: Ruhm, Popularität, Populismus
Andrea Schütte: Popularität, Populismus, Pandemie und die 'Krise' der Repräsentation
Marina Laurent: Das Tiefenvolk in Putins langwährendem Staat
Sabine Sielke: 'We the People': Populismus und das Selbstverständnis der US-amerikanischen Kultur
Till Dembeck: Eulenspiegel und wir: Skizze über Populismus als Kategorienfehler
Johannes Pause: Populistische Repräsentation im Classical Hollywood
Elke Brüggen und Peter Glasner: Die Nibelungen bei Thea von Harbou und Fritz Lang
Christopher Busch: 'Was keine Feinde hat, ist nichts wert.' Rechtspopulistische Aphoristik der Gegenwart
Heinz Sieburg: Linguistische Begriffsarbeit: Populismus

Dembeck / Fohrmann Die Rhetorik des Populismus und das Populäre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fohrmann, Jürgen
Jürgen Fohrmann, geb. 1953, ist Professor emeritus für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur in Bonn.

Dembeck, Till
Till Dembeck, geb. 1976. Er promovierte 2007 in Siegen / Gießen. Seit 2017 Associate Professor für deutsche Literatur und Mediendidaktik an der Université du Luxembourg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.