Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung
Die Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer im Gespräch
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung
ISBN: 978-3-89733-241-6
Verlag: Projekt
Mit dem vorliegenden Band wird erstmals ein umfassender, vielstimmiger Überblick über die "Schicksalsgemeinschaft" der Didaktiken kulturwissenschaftlicher Fächer vorgelegt. Das besondere gemeinsame "Schicksal" dieser Didaktiken besteht darin, dass sie stark wirkenden gesellschaftlichen Leitmustern ausgesetzt sind, die sich ebenso rasch wie tiefgreifend verändern können und immer wieder verändern. Trotz dieser Gemeinsamkeit machen alle Beiträge deutlich, dass in den Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer jeweils spezifisch gewachsene Fachkulturen und wissenschaftliche Selbstverständnisse bestehen. Deshalb ist die wissenschaftliche Zusammenarbeit dieser Didaktiken interdisziplinär, keineswegs selbstverständlich und. ein schönes Abenteuer.
Zielgruppe
Pädagogen, Erziehungswissenschaftler, Soziologen, Sportwissenschaftler, Historiker, Theologen, Philosophen