E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Demand / Knörer MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 9/2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-608-11905-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Nr. 880, Heft 9, September 2022
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
ISBN: 978-3-608-11905-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010). Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
Weitere Infos & Material
THOMAS HERTFELDER
Erfolgsgeschichte Bundesrepublik. Vom Anfang und Ende einer Meistererzählung
NORMAN ASELMEYER/STEFAN JEHNE/YVES MÜLLER
„Die DDR hat’s nie gegeben“. Leerstellen in der aktuellen Erinnerungsdebatte
MATTHIAS DELL
Erfurt zum Beispiel. Zur Frage der Straßennamen
KRITIK
CLAUDIA GATZKA
Geschichtskolumne. Post vom Volk
FRANZISKA DAVIES
Fehler in der Politik?
WILLIAM DAVIES
Die Irrtümer der Soziologie
MARGINALIEN
CATHERINE DAVIES/LAETITIA LENEL
Konkurrenz oder Koproduktion? Zur Erinnerung an Holocaust und Kolonialverbrechen
SIBYLLE SERVERUS
Vogelfederleichtigkeit
HANNA ENGELMEIER
Untaugliche Versuche