E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Nr. 882, Heft 11, November 2022
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
ISBN: 978-3-608-11907-7
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
Weitere Infos & Material
ESSAY
VALENTIN GROEBNER
Selbstviktimisierung
BENEDIKT SEPP
Kritik als identitäre Pose.
Von der Studentenbewegung zu den „Querdenkern“?
JERRY Z. MULLER
Kritik und Mündigkeit.
Jacob Taubes und die Studentenproteste
KRITIK
GEOFF MANN
Ende des Wachstums: Degrowth
NILS GÜTTLER
Die Wissenschaft des Bestsellers.
Eine kurze Geschichte von „Sapiens“
ERNST-WILHELM HÄNDLER
Werden alle Manager und alle Managerinnen gut?
MARGINALIEN
HANNES BAJOHR
Dumme Bedeutung.
Künstliche Intelligenz und artifizielle Semantik
BERIT GLANZ
„I am a coal-truck”.
Nature Writing und digitale Literatur
MATHIAS HONER
Neutrale oder politische Regierung?
CHRISTIAN WIEBE
Doppel-, Dreifach-, Multigänger und Karl Heinz Haags Nachdenken über die Physik
JÖRG PETERSEN
Das Heim.
Notizen zum veranstalteten Lebensabend
HANNA ENGELMEIER
Die Sache mit der Taube