E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Demand / Knörer MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 10/2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-608-11906-0
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Nr. 881, Heft 10, Oktober 2022
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
ISBN: 978-3-608-11906-0
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010). Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Expeditions- & Reiseliteratur
Weitere Infos & Material
ESSAY
MORITZ RUDOLPH
Die Rückkehr des Königs.
Das Subjekt in der apollinischen Postmoderne
RICCARDO NICOLOSI
Paranoia, Ressentiment und Re-Enactment.
Der russische politische Diskurs über den Ukraine-Krieg
GREGORY JONES-KATZ
Rasender Stillstand.
Flucht aus Shenzhen
KRITIK
CRISTINA NORD
Beim Denken eines Anderswo.
Zu den Film- und Videoarbeiten der documenta fifteen
JENS SOENTGEN
Ludwig Feuerbach und die Philosophie der Zukunft
MARGINALIEN
CLAUS LEGGEWIE
Die Mär vom Großen Austausch
JOCHEN RACK
Tiflis
JONAS GRETHLEIN
Für Interpretation
FLORIAN GLÜCK
Bin ich da schon drin?
Zur Frühgeschichte der Netzliteratur
LEANDER STEINKOPF
Reise nach Pomurien
HANNA ENGELMEIER
Grün, grün, grün ist alles, was ich habe