Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Eine spieltheoretische und empirische Analyse
Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Finanz- und bankwirtschaftliche Forschung
ISBN: 978-3-8349-2138-3
Verlag: Gabler Verlag
Unter Verwendung der Turniertheorie untersucht Peter Delling die Risikostrategie von miteinander im Wettbewerb stehenden Fondsmanagern. Das Turnierverhalten wird in einer spieltheoretischen Analyse rationalisiert und empirisch erstmalig für den deutschen Markt überprüft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Verhaltensökonomik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
Empirische Befunde zum Turnierverhalten.- Ursachen des Turniereffektes.- Theoretische Modelle zur Erklärung des Turnierverhaltens.- Empirische Untersuchung - Risikoverhalten im deutschen Markt.- Zusammenfassung und Ausblick.