Deliss / Mutumba | El Hadji Sy | Buch | 978-3-03734-841-3 | sack.de

Buch, Englisch, 408 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 280 mm, Gewicht: 1370 g

Deliss / Mutumba

El Hadji Sy

Painting, Performance, Politics

Buch, Englisch, 408 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 280 mm, Gewicht: 1370 g

ISBN: 978-3-03734-841-3
Verlag: diaphanes


'El Hadji Sy: Painting, Performance, Politics' offers the first art-historical survey on the multidimensional work of Senegalese artist, curator, and cultural activist El Hadji Sy (*1954, Dakar). Spanning thirty years of his practice as a painter, performance artist, and founder of numerous artists’ collectives and workshops in Dakar (Laboratoire AGIT’ART, Tenq, Village des Arts), it provides an unprecedented insight into the conceptual and aesthetic framework of a major living artist and curator from West Africa.
With newly commissioned essays and interviews by Hans Belting, Clémentine Deliss, Mamadou Diouf, Julia Grosse, Yvette Mutumba, Philippe Pirotte, and Manon Schwich and unique archival material including manifestos, documents and over four hundred illustrations.
Deliss / Mutumba El Hadji Sy jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deliss, Clémentine
Clémentine Deliss ehemalige Direktorin des Weltkulturen Museums in Frankfurt am Main (2010–2015). Geboren in London, studierte sie Gegenwartskunst in Wien und Ethnologie in Wien, Paris und London, wo sie an der University of London über die Beziehung zwischen ethnografischen Sammlungen und dem Aufbau des Musée de L’Homme in Paris promovierte. Von 1992 bis 1995 hatte sie die künstlerische Leitung von Africa 95 inne, einem Festival der Royal Academy of Arts. Von 1998 bis 1999 lehrte sie als Gastprofessorin an der Städelschule in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2010 leitete sie das wissenschaftliche Langzeit-Projekt Future Academy in Edinburgh, Senegal, Indien, USA, Australien, und Japan, ein internationales Kunstlabor zur Erforschung und Entwicklung neuer interdisziplinärer Formen zukünftiger Kunstinstitutionen. Zwischen 1996 und 2007 brachte sie die Künstlerzeitschrift ›Metronome‹ heraus, die zweimal auf der documenta in Kassel präsentiert wurde. Deliss forschte von 2015 bis 2016 als Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Mutumba, Yvette
Yvette Mutumba ist seit März 2012 Forschungskustodin für Afrika am Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main. Sie ist zudem Co-Initiatorin des Online-Magazines Contemporary And (C&). Mutumba studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte am Birkbeck, University of London. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit Fragen bezüglich der Repräsentation von Kunst aus Afrika und der Diaspora im deutschen Kontext innerhalb des Zeitraums der 1960er Jahre bis 2011. Sie hat zahlreiche Texte zum Thema Bildende Kunst aus afrikanischen Perspektiven veröffentlicht. Zwischen 2006 und 2012 initiierte und beriet sie Projekte in Kollaboration mit verschiedenen Institutionen wie dem Institut für Auslandsbeziehungen, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und dem Auswärtigen Amt.

Clémentine Deliss ehemalige Direktorin des Weltkulturen Museums in Frankfurt am Main (2010–2015). Geboren in London, studierte sie Gegenwartskunst in Wien und Ethnologie in Wien, Paris und London, wo sie an der University of London über die Beziehung zwischen ethnografischen Sammlungen und dem Aufbau des Musée de L’Homme in Paris promovierte. Von 1992 bis 1995 hatte sie die künstlerische Leitung von Africa 95 inne, einem Festival der Royal Academy of Arts. Von 1998 bis 1999 lehrte sie als Gastprofessorin an der Städelschule in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2010 leitete sie das wissenschaftliche Langzeit-Projekt Future Academy in Edinburgh, Senegal, Indien, USA, Australien, und Japan, ein internationales Kunstlabor zur Erforschung und Entwicklung neuer interdisziplinärer Formen zukünftiger Kunstinstitutionen. Zwischen 1996 und 2007 brachte sie die Künstlerzeitschrift ›Metronome‹ heraus, die zweimal auf der documenta in Kassel präsentiert wurde. Deliss forschte von 2015 bis 2016 als Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Yvette Mutumba ist seit März 2012 Forschungskustodin für Afrika am Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main. Sie ist zudem Co-Initiatorin des Online-Magazines Contemporary And (C&). Mutumba studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte am Birkbeck, University of London. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit Fragen bezüglich der Repräsentation von Kunst aus Afrika und der Diaspora im deutschen Kontext innerhalb des Zeitraums der 1960er Jahre bis 2011. Sie hat zahlreiche Texte zum Thema Bildende Kunst aus afrikanischen Perspektiven veröffentlicht. Zwischen 2006 und 2012 initiierte und beriet sie Projekte in Kollaboration mit verschiedenen Institutionen wie dem Institut für Auslandsbeziehungen, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und dem Auswärtigen Amt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.