Delibes | Die heiligen Narren | Buch | 978-3-351-03878-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 215 mm, Gewicht: 276 g

Delibes

Die heiligen Narren

Roman
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-351-03878-6
Verlag: Aufbau Verlage GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 215 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-351-03878-6
Verlag: Aufbau Verlage GmbH


»Einer der bedeutendsten Autoren Spaniens – und eine moralische Autorität.« FAZ

Mit literarischer Wucht zeichnet Miguel Delibes ein differenziertes Bild vom Leben unter dem Franco-Regime, das die scheinbare Unabänderlichkeit der sozialen Ordnung ad absurdum führt. Zum Helden wird ausgerechnet Azarías, ein Sonderling, dessen ganze Liebe einer Dohle gehört, die er vor dem Hungertod gerettet hat. Denn als eines Tages der junge Gutsbesitzer aus Wut über eine misslungene Jagd das Gewehr auf den Vogel des Untergebenen richtet, reagiert der sonst so friedliche Azarías unerwartet …

Eine allgemeingültige Geschichte über Unterdrückung – und darüber, dass Befreiung nicht nur nötig, sondern möglich ist.

»Ein Buch, in dem die unmittelbar vorhergehende, die Gegenwart noch immer tangierende Vergangenheit erblickt werden kann.« NZZ

Delibes Die heiligen Narren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strien-Bourmer, Petra
Petra Strien-Bourmer, promovierte Romanistin, lebt als Übersetzerin von Belletristik und Lyrik in Köln. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Lyrik spanischer und lateinamerikanischer Autoren übersetzt (u. a. Laura Esquivel, Angeles Mastretta, Adolfo Bioy Casares, Leopoldo Lugones, Rosario Castellanos, Enrique Vila-Matas, Juan Gelman, José Angel Valente).

Delibes, Miguel
Miquel Delibes, geboren 1920 in Valladolid, studierte Rechtswissenschaft und arbeitete als Anwalt, Lehrer für Handelsrecht und Chefredakteur der Zeitung »El Norte de Castilla«. 1974 wurde er zum Mitglied der spanischen Königlichen Akademie ernannt, 1993 erhielt er den Premio Miguel Cervantes, den wichtigsten spanischsprachigen Literaturpreis. »Die heiligen Narren« wurde 1984 verfilmt. Er starb 2010 in seinem Heimatort. Bis heute zählen seine Romane im spanischen Sprachraum zur Schullektüre.

Miquel Delibes, geboren 1920 in Valladolid, studierte Rechtswissenschaft und arbeitete als Anwalt, Lehrer für Handelsrecht und Chefredakteur der Zeitung »El Norte de Castilla«. 1974 wurde er zum Mitglied der spanischen Königlichen Akademie ernannt, 1993 erhielt er den Premio Miguel Cervantes, den wichtigsten spanischsprachigen Literaturpreis. »Die heiligen Narren« wurde 1984 verfilmt. Er starb 2010 in seinem Heimatort. Bis heute zählen seine Romane im spanischen Sprachraum zur Schullektüre.

Petra Strien-Bourmer, promovierte Romanistin, lebt als Übersetzerin von Belletristik und Lyrik in Köln. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Lyrik spanischer und lateinamerikanischer Autoren übersetzt (u. a. Laura Esquivel, Angeles Mastretta, Adolfo Bioy Casares, Leopoldo Lugones, Rosario Castellanos, Enrique Vila-Matas, Juan Gelman, José Angel Valente).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.