Delfmann / Becker | Referenzmodellierung | Buch | 978-3-7908-0245-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

Delfmann / Becker

Referenzmodellierung

Grundlagen, Techniken und domänenbezogene Anwendung

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-7908-0245-0
Verlag: Physica-Verlag HD


Die Referenzmodellierungsforschung ist eine der zentralen Aufgaben der Wirtschaftsinformatik. Sowohl bei der methodischen und technischen Unterstützung der Referenzmodellierung als auch der referenzmäßigen inhaltlichen Beschreibung verschiedener Domänen sind in jüngster Zeit erhebliche Fortschritte zu verzeichnen. Die Beiträge im vorliegenden Sammelband betrachten Referenzmodelle aus der Sicht von Referenzmodellerstellern und -anwendern. Es werden methodische Grundlagen der Referenzmodellierung gelegt sowie Erweiterungen von Referenzmodellierungstechniken entwickelt. Die vorgestellten Modellierungstechniken widmen sich v.a. den Fragestellungen, wie die Anforderungen unterschiedlicher Modellnutzer in integrierten Referenzmodellen berücksichtigt werden können, wie Geschäftsprozesse im Rahmen der objektorientierten Modellierung abzubilden und wie umfangreiche Referenzmodell-Systeme zu strukturieren sind. Neben Referenzmodellen für konkrete Domänen rundet ein Praxisbericht das Themenspektrum ab.
Delfmann / Becker Referenzmodellierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bezugsrahmen zur epistemologischen Positionierung der Referenzmodellierung.- 1 Einleitung.- 2 Epistemologischer Bezugsrahmen.- 3 Konsensorientierte Referenzmodellierung.- 4 Fazit und weiterer Forschungsbedarf.- 5 Literatur.- Konstruktionstechniken für die Referenzmodellierung — Systematisierung, Sprachgestaltung und Werkzeugunterstützung.- 1 Systematisierung.- 2 Sprachgestaltung.- 3 Werkzeugunterstützung.- 4 Ergebnis.- 5 Literatur.- XML-based Reference Modelling: Foundations of an EPC Markup Language.- 1 Interchanging Business Process Models.- 2 EPML Design Principles.- 3 Process Graph Representation.- 4 Process Graph Elements and Their Relationships.- 5 Graphical Information.- 6 Business Perspectives and Views.- 7 Outlook on EPML.- 8 References.- Ein Referenzmodell zur Beschreibung der Geschäftsprozesse von After-Sales-Dienstleistungen.- 1 Einleitung.- 2 Aufgabenfeld.- 3 Vorgehen und Anforderungsbeschreibung.- 4 Ordnungsrahmen des zu erstellenden Referenzmodells.- 5 Klassifikation.- 6 Referenzmodell zur Beschreibung der Geschäftsprozesse von After-Sales-Dienstleistungen.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literatur.- Servicedatenmanagement für IT-Dienstleistungen: Ansatzpunkte für ein fachkonzeptionelles Referenzmodell.- 1 Einleitung.- 2 IT-Dienstleistungen.- 3 Produktstruktur von IT-Dienstleistungen.- 4 MoSES — Ein Prototyp für das Servicedatenmanagement.- 5 Verwandte Forschung.- 6 Zusammenfassung und Diskussion.- 7 Literatur.- Konstruktion eines Referenzmodells für das Online Content Syndication auf Basis einer Geschäftsmodellanalyse.- 1 Ausgangssituation und Zielsetzung.- 2 Grundlagen.- 3 Verwandte Referenzmodell-Ansätze in der Literatur.- 4 Geschäftsmodell-Analyse als Basis für die OCS-Referenzmodell-Konstruktion.- 5 Konstruktion des OCS-Referenzmodells.- 6Fazit und Ausblick.- 7 Literatur.- Prozessorientierte Reorganisation in öffentlichen Verwaltungen — Erfahrungen bei der Anwendung eines Referenzvorgehensmodells.- 1 Motivation.- 2 Ein Referenzvorgehensmodell zur prozessorientierten Organisationsgestaltung.- 3 Priorisierung von Prozessen mit Reorganisationspotenzial.- 4 Anwendung des Referenzvorgehensmodells bei der Reorganisation von öffentlichen Verwaltungen im Münsterland.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Literatur.- Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.