Deledda | Die Kirche der Einsamkeit | Buch | 978-3-945653-41-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, 73 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 160 g

Deledda

Die Kirche der Einsamkeit

Einfache Sprache
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-945653-41-8
Verlag: Passanten Verlag

Einfache Sprache

Buch, Deutsch, Italienisch, 73 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 160 g

ISBN: 978-3-945653-41-8
Verlag: Passanten Verlag


Ins Deutsche übersetzt von Barbara Gernet.
In Einfache Sprache übertragen von Katharina Gernet.

Grazia Deledda wurde am 27. September 1871 geboren. Sie stammt von der Insel Sardinien in Italien. 1926 erhält Sie den Nobelpreis für Literatur. Am 15. August 1936 stirbt sie im Alter von 64 Jahren. Ihre letzte Erzählung ist „Die Kirche der Einsamkeit“. In der hier vorliegenden Fassung erscheint der Text zum ersten Mal auf Deutsch.

Maria hat sich in Aroldo verliebt. Doch sie ist unheilbar krank. Diese Krankheit gilt damals als unheimlich und abstoßend. Deshalb glaubt Maria, dass sie keinen Mann und keine Kinder haben darf. Und dass sie ihr Leben in Einsamkeit verbringen muss. Sie weist Aroldo ab. Aus Scham verschweigt sie ihm den Grund dafür. Grazia Deledda hatte dieselbe Krankheit. Sie machte die Krankheit zum Thema dieser Erzählung. Sie wollte das Schweigen darüber in der Gesellschaft brechen.

Deledda Die Kirche der Einsamkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deledda, Grazia
Grazia Deledda wurde am 27. September 1871 geboren. 1926 erhielt Sie den Nobelpreis für Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.