Deitz | Helen Buchholtz | Buch | 978-3-412-52964-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, 424 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Europäische Komponistinnen

Deitz

Helen Buchholtz

Komponieren zwischen zwei Welten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-412-52964-2
Verlag: Böhlau

Komponieren zwischen zwei Welten

Buch, Deutsch, Band Band 011, 424 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Europäische Komponistinnen

ISBN: 978-3-412-52964-2
Verlag: Böhlau


Helen Buchholtz (1877–1953) hatte zeitlebens viele Freiheiten: Sie war finanziell unabhängig, familiär ungebunden und pflegte einen extravaganten Lebensstil. Mit ihrer etwas jüngeren Kollegin Lou Koster zählt sie zu den ersten Komponistinnen Luxemburgs. Buchholtz beschritt einen eigenwilligen Lebensweg zwischen zwei Welten – in mehrerlei Hinsicht: Als Tochter aus gutbürgerlichem Hause emanzipierte sie sich von dem vorgezeichneten Lebensweg. Ohne akademische Musikausbildung war ihr das Komponieren stets eine Passion, allerdings mit professionellem Anspruch. In ihrem Werk ging sie nationalen Traditionslinien nach, verfolgte aber gleichermaßen eigene künstlerische Ideen. Unter ihren 140 abgeschlossenen Kompositionen finden sich zeittypische Orchestermärsche ebenso wie zeituntypische Klaviersonaten. Zeitlich erstreckt sich ihr Wirken zwischen den beiden Weltkriegen; geografisch auf Luxemburg und Wiesbaden. Als erste Monografie über Helen Buchholtz geht das vorliegende Buch dem Leben und Werk einer der spannendsten Frauengestalten Luxemburgs nach und zeichnet ein Panorama der Musik- und Kulturgeschichte des Großherzogtums in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Deitz Helen Buchholtz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deitz, Noemi
Noemi Deitz, 1991 in London geboren und in Luxemburg aufgewachsen, studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie an der Universität Hamburg. Als Stipendiatin des Luxemburger Fonds National de la Recherche promovierte sie am Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg über die luxemburgische Komponistin Helen Buchholtz, wo sie 2020 ihre Dissertation unter dem Titel 'Helen Buchholtz (1877–1953) – Zwischen nationaler Tradition und künstlerischer Identität' einreichte. Seither ist sie als freiberufliche Musikwissenschaftlerin, -autorin und -redakteurin tätig; der Schwerpunkt ihrer Projekte kreist um die Themenbereiche Musik, Gender und Luxemburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.