Deiters | Legalitätsprinzip und Normgeltung | Buch | 978-3-16-149079-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 629 g

Deiters

Legalitätsprinzip und Normgeltung


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149079-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 314 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 629 g

ISBN: 978-3-16-149079-8
Verlag: Mohr Siebeck


Das Legalitätsprinzip, das die Strafverfolgungsbehörden bei jedem Verdacht einer Straftat zum Einschreiten verpflichtet, gilt bis heute als grundlegendes Prinzip des deutschen Strafverfahrensrechts. Gleichwohl hat es im vergangenen Jahrhundert weit reichende Einschränkungen erfahren. Befördert wurde diese Entwicklung durch die Anerkennung sogenannter relativer, dem Ziel der Verhütung künftiger Straftaten verpflichteter Strafzwecklehren. Auf ihrer Grundlage ist die immer noch als Essenz des Legalitätsprinzips angesehene Verpflichtung zur Ahndung aller Straftaten nicht mehr selbstverständlich. Mark Deiters zeigt, dass auf das Legalitätsprinzip trotz dieses gewandelten Strafzweckverständnisses nicht verzichtet werden kann. Der prozessuale Vorgang der Sachverhaltserforschung, zu dem es die Strafverfolgungsbehörden verpflichtet, ist als Reaktion auf den Verdacht eines strafbaren Verhaltens auch dann zur Bestätigung der Normgeltung erforderlich, wenn die Zufügung der Strafe im Fall der Verdachtsbestätigung entbehrlich ist. Diese Überlegung rechtfertigt das Legalitätsprinzip nicht nur unabhängig vom überholten Strafzweck vergeltender Gerechtigkeit; sie erlaubt zugleich eine realistischere und damit praxistaugliche Deutung seines Inhaltes. Diese Deutung konturiert der Autor für das deutsche Recht anhand eines detaillierten Gesetzgebungsvorschlags. Darüber hinaus legt er dar, welche Erkenntnisse sich für die Idee einer künftigen europäischen Staatsanwaltschaft ergeben.

Deiters Legalitätsprinzip und Normgeltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und -praktiker (Strafrecht), entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deiters, Mark
Geboren 1970; Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Germanistik in Bonn; 1999 Promotion; 2006 Habilitation; wiss. Assistent und Privatdozent an der Universität Düsseldorf.

Mark Deiters:

Geboren 1970; Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Germanistik in Bonn; 1999 Promotion; 2006 Habilitation; wiss. Assistent und Privatdozent an der Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.