Deiters / Geisler / Hörner | Die Kommunikation und ihre Technologien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 66, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Medienwissenschaft

Deiters / Geisler / Hörner Die Kommunikation und ihre Technologien

Interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-4867-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung

E-Book, Deutsch, Band 66, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-4867-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vom Brief zur Mail, vom Telegraphen zu Twitter: Neue digitale Technologien induzieren neue Formen der Kommunikation. Damit einher geht nicht selten eine Änderung der Ansprache und Erreichbarkeit von Zielgruppen.

Die Beiträger_innen des Bandes gehen diesen Veränderungen nach und untersuchen, welche Auswirkungen die enorme Schnelligkeit im Technologiewechsel auf unsere Kommunikation hat.

Deiters / Geisler / Hörner Die Kommunikation und ihre Technologien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geisler, Stefan
Stefan Geisler (Prof. Dr.) lehrt und forscht seit 2010 im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion als Professor an der Hochschule Ruhr West. Seine Spezialgebiete sind Bedienkonzepte im Fahrzeug sowie die wohlbefindensorientierte Systemkonzeption. Er leitet das Forschungsinstitut Positive Computing und den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion. Er ist Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.

Hörner, Fernand
Fernand Hörner (Prof. Dr. habil.) ist seit 2012 Professor für Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf und dort Leiter des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität. Er ist seit 2019 Privatdozent für Medienwissenschaft an der Universität Basel, Herausgeber des Songlexikons (www.songlexikon.de) und stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.

Knaup, Anna Katharina
Anna Katharina Knaup promovierte auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft an der Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Gegenwartsliteratur und -film sowie Gender Studies. Sie koordinierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.

Deiters, Wolfgang
Wolfgang Deiters (Prof. Dr. rer. nat.) lehrt und forscht seit 2017 zu nutzer*innenorientierten Gesundheitstechnologien an der Hochschule für Gesundheit. Seine Schwerpunkte sind Digitalisierungsstrategien im Gesundheitswesen, sozio-technische Gesundheitsdienste für Prävention, Therapie und Pflege sowie der Aufbau von Strukturen zur digitalen Gesundheitskompetenz (Health Literacy). Er ist stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.

Wolfgang Deiters (Prof. Dr. rer. nat.) lehrt und forscht seit 2017 zu nutzer*innenorientierten Gesundheitstechnologien an der Hochschule für Gesundheit. Seine Schwerpunkte sind Digitalisierungsstrategien im Gesundheitswesen, sozio-technische Gesundheitsdienste für Prävention, Therapie und Pflege sowie der Aufbau von Strukturen zur digitalen Gesundheitskompetenz (Health Literacy). Er ist stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.
Stefan Geisler (Prof. Dr.) lehrt und forscht seit 2010 im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion als Professor an der Hochschule Ruhr West. Seine Spezialgebiete sind Bedienkonzepte im Fahrzeug sowie die wohlbefindensorientierte Systemkonzeption. Er leitet das Forschungsinstitut Positive Computing und den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion. Er ist Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.
Fernand Hörner (Prof. Dr. habil.) ist seit 2012 Professor für Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf und dort Leiter des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität. Er ist seit 2019 Privatdozent für Medienwissenschaft an der Universität Basel, Herausgeber des Songlexikons (www.songlexikon.de) und stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.
Anna Katharina Knaup promovierte auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Gegenwartsliteratur und -film sowie Gender Studies. Sie koordinierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Fachgruppe Medien und Kommunikation des Graduierteninstituts Nordrhein-Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.