E-Book, Deutsch, Band 4, 390 Seiten, eBook
Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Rezeptionen Salomos
E-Book, Deutsch, Band 4, 390 Seiten, eBook
Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
ISBN: 978-3-662-63588-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Teil 1: Thematische Querschnitte und Überblicke.- Annäherung an eine widersprüchliche Figur.- „Und das Königreich war fest in der Hand Salomos“.- Zwischen Weisheit, Grausamkeit und Komik: Das salomonische Urteil und seine Interpretationen.- Salomo und die vielen Gesichter der Weisheit.- Salomo im Kreis der Frauen.- Salomo als Liebender.- Salomo und das Hohelied in Literatur und Musik.- Verzeichnis der literarischen und musikalischen Werke.- Teil 2: Einzelstudien.- Auf der Suche /Sal(a|o)mo.*/ – Digitale Methoden zur Identifikation und Interpretation eines biblischen Stoffs in historischen Textkorpora.- König Salomo in den Oratorien des 17. und 18. Jahrhunderts. Wandlungen und Umwandlungen der biblischen Erzählung.- Salomo im Jahrhundert der Aufklärung – Transformation der Stoffbearbeitung und Entstehung des modernen Figurenparadigmas.- König Salomo regiert den Boulevard (1802 – 1846) – Ein Beitrag zur Pariser Theatermode des 19. Jahrhunderts.- Else Torge, Das Urteildes Salomo.- Der Eisheilige und die Liebesheldin. Versuch über Ernst Hardts König Salomo (1915).- „Er liebt es zu thronen wie Salomo“ – Die Verarbeitung des salomonischen Urteils und der Rolle Salomos als Richter in der Oper Die Frau ohne Schatten.- Die ‚Figur Salomo‘ bei Hugo Wolf und in seiner Nachwelt: Distler – Flury – Hermann – Killmayer – A. Mendelssohn – Stein.