Deinet / Reutlinger | „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 259 Seiten, eBook

Deinet / Reutlinger „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik

Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte
2004
ISBN: 978-3-322-80966-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte

E-Book, Deutsch, 259 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80966-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Deinet / Reutlinger „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- I. Teil.- Raumentwicklung als Aneignungsprozess.- Aneignung und menschliche Verwirklichung.- Aneignung und Sozialpädagogik — einige grundlagentheoretische Überlegungen.- Schnittstellen zwischen Kindheits- und Kinderforschung im Begriff der Aneignung.- Aneignung in der entgrenzten Arbeitsgesellschaft — die Entgrenzung von Jugend.- Die Notwendigkeit einer neuen Empirie der Aneignung — der Ansatz der Bewältigungskarten.- II. Teil.- Aneignungsprozesse im Kontext von Peergroup-Geselligkeit.- Aneignungsstrukturen von benachteiligten Kindern.- Rückzugsräume und Grenzüberschreitungen. Überlegungen zu subjekt- und bildungstheoretischen Perspektiven sozialräumlicher Jugendarbeit.- „Spacing“, Verknüpfung, Bewegung, Aneignung von Räumen — als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit.- Entwicklung erwerbsbiografischer Gestaltungskompetenzen zwischen Vermittlung und Aneignung.- Aneignung und Kompetenzentwicklung. Ansatzpunkte für eine Neuformulierung des tätigkeitsorientierten Aneignungsansatzes.- Urbane öffentliche Räume als Aneignungsräume. Lernorte eines konkreten Urbanismus?.- Selbstorganisiertes Handeln von Mädchen im städtischen öffentlichen Frei(Raum).- Experiment. Aneignung. Jugendliche. Öffentlicher Raum. Räumliche Planung Eine Skizze zur experimentellen Aneignung von öffentlichem Raum.- Autorenverzeichnis.


Dr. Ulrich Deinet ist am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf tätig. Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, wo er am Institut für Soziale Arbeit (IFSA) in Rorschach das Kompetenzzentrum Soziale Räume leitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.