Deinet | Methodenbuch Sozialraum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

Deinet Methodenbuch Sozialraum


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91363-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 324 Seiten

ISBN: 978-3-531-91363-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Sozialraumanalyse ist zu einem festen Bestandteil der Sozialen Arbeit geworden. In zahlreichen Einrichtungen und Projekten werden sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden praktisch eingesetzt und durchgeführt. Diese qualitativen Methoden wurden im Rahmen einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung besonders in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt und werden zunehmend in anderen Bereichen der Sozialen Arbeit eingesetzt, auch in einer sozialräumlich orientierten Jugendhilfeplanung.
Das Buch bietet theoretische Grundlagen und stellt aktuelle Methoden für verschiedene Felder der Sozialen Arbeit vor: von der Kinder- und Jugendarbeit über Kindertageseinrichtungen, regionale Arbeitsgemeinschaften der Jugendhilfe, die Öffnung von Schule bis hin zur Seniorenarbeit. Dazu kommen spezifische Methoden für Großgruppen oder die Sozialreportage. Das Verhältnis virtueller und realer (Sozial-)Räume wird diskutiert und es werden Methoden beschrieben, die sich virtueller Räume bedienen. Zu den besonderen sozialräumlichen Bedingungen des ländlichen Raumes werden spezifische methodische Verfahren und Projekte vorgestellt.
Deinet Methodenbuch Sozialraum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Raumdeutungen.- Methoden der Sozialraum- und Lebensweltanalyse im Kontext der Theorie- und Methodendiskussion der Sozialen Arbeit.- Sozialräumliche Haltungen und Arbeitsprinzipien.- Methoden und Felder.- Analyse- und Beteiligungsmethoden.- Interviews mit Jugendlichen.- Mikroanalyse des Raumes — Die Bedeutung räumlicher Präskripte am Beispiel der Offenen Jugendarbeit.- Methoden und konzeptionelle Konsequenzen — Von den Ergebnissen der Methoden zu neuen Zielen für die Jugendarbeit.- Öffnung von Schule — Methoden sozialräumlich orientierter qualitativer Lebensweltanalysen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Unterrichtsprojekten.- Sozialraumerkundung mit Älteren.- Kindertageseinrichtungen — Sozialräumliche Methoden in der Arbeit mit Kindern, Familien und Nachbarn.- Regionale Arbeitsgemeinschaften der Jugendhilfe.- Sozialreportage — Zur kommunikativen Aneignung von historischen Sozialräumen.- Großgruppenmethoden.- Virtuelle und reale Räume.- Kiezatlas — Virtueller Stadtplan.- Das Dorf als sozialräumlicher Untersuchungsort — Konzeptionelle Auswertung ländlicher Jugendbildungsarbeit der 1970er und 1980er Jahre.- Regionenspiele.


Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Fachhochschule Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.