Deinet / Icking / Leifheit Jugendarbeit zeigt Profil in der Kooperation mit Schule
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86649-697-2
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ergebnisse und Empfehlungen zur Kooperation von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schulen
E-Book, Deutsch, Band 2, 192 Seiten
Reihe: Soziale Arbeit und Sozialer Raum
ISBN: 978-3-86649-697-2
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Ergebnisse einer landesweiten und einer kommunalen Studie aus NRW zeigen, welchen Beitrag die Offene Kinder- und Jugendarbeit zur Qualifizierung und Öffnung von Schule und zur Gestaltung von informellen und non-formalen Bildungsprozessen für Kinder und Jugendliche leisten kann. Die OKJA stärkt den Ort Schule, besonders den neuen Ganztag durch intensive, spezifische und vielfältige Kooperationsformen. Ihre besondere Qualität entfaltet die Jugendarbeit – auch in der Kooperation mit Schule - als außerschulischer Bildungsort mit eigenständigen „Räumen“, Settings und Methoden.
Zielgruppe
Praktikerinnen aus Jugendarbeit und Jugendhilfe, Leitungskräfte aus Jugendämtern und Trägern, Fachwissenschaft. Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik