Praxis Klinischer Sozialarbeit
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
ISBN: 978-3-8288-3120-9
Verlag: Tectum
Die substitutionsgest?tzte Behandlung Opiatabh?ngiger (Substitutionstherapie) konnte sich seit ihrer Einf?hrung Ende der 1980er Jahre in Deutschland sehr gut etablieren. Heute stellt sie die Regelbehandlung Opiatabh?ngiger dar. Neben dem medizinischen Behandlungsteil findet in der Substitutionstherapie auch eine professionelle Unterst?tzung durch Sozialarbeiter statt. Dem psychosozialen Therapieansatz widmet sich Daniel Deimel in diesem Band. Er stellt unterschiedliche Betreuungsans?tze gegen?ber und liefert eine theoretische Basis f?r eine einheitliche Form der Behandlung. Er pl?diert f?r eine Weiterentwicklung der psychosozialen Therapiekomponente, die die individuellen Lebensumst?nde der Patienten in den Vordergrund stellt, wodurch die medizinische Behandlung, das soziale Netzwerk der Patienten und weitere Betreuungsangebote eng miteinander vernetzt werden.