Medienkombination, Deutsch, 133 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 224 g
Eine praxisnahe Reflexion über Erfahrungen von Unternehmen
Medienkombination, Deutsch, 133 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 224 g
ISBN: 978-3-662-59779-8
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet einen praxisnahen Überblick zu Vorreitern im deutschsprachigen Raum
Unternehmen wie die Credit Suisse, Telekom, SAP, Audi, Erste Bank und andere haben bereits interne MOOCs durchgeführt und teilen ihre Erfahrungen mit den Lesern. Die Beiträge bieten unterschiedliche Einblicke, etwa wie ein Firmeninternes soziales Netzwerk in eine Lern-Community umgewandelt wurde, wie Ausbildungsverantwortliche und Fachtrainer auf eine MOOC-Lernreise geschickt wurden und wie unterschiedliche didaktische Ansätze probiert und reflektiert wurden. Darauf aufbauend wird ein Ausblick auf aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Feld angestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Teil I. Erfahrungsberichte.- 1. MOOC „Zusammenarbeit 2.0“ bei Audi.- 2. „Discover Social Learning“.- 3. Die „Expedition Lernen“.- 4. Lernen als Treiber für den Wandel.- 5. Erfolgsfaktoren für die didaktische Gestaltung von Corporate MOOCs.- 6. openSAP – der Enterprise-MOOC-Pionier.- Teil II Ausblick.- Nachwort und Ausblick.